Das TROTEC PAC 2000 E – facettenreich für jede Anwendung
Für Zimmer und Umgebungen mit bis zu 65 Kubikmeter ist das Trotec Klimagerät PAC 2000 E genau die richtige Wahl. So wird es auch auf engem Raum möglich, für eine vollständige Klimatisierung zu sorgen und die Temperatur entsprechend anzupassen. Aber was macht das mobile Klimagerät derart besonders und wie lässt es sich schnellstmöglich in den Alltag integrieren?
Inhalts-Übersicht
Ideal für Entfeuchtung und Belüftung
Bezüglich der Funktionen unterscheidet das PAC 2000 E grundsätzlich zwischen zwei Kernfunktionen. Einerseits sorgt es für eine Verringerung der Luftfeuchtigkeit in der Umgebung, andererseits ermöglicht es durch die mitgelieferten Luftfilter zudem eine vollwertige Belüftung. So wird es bereits nach kurzer Zeit der Anwendung möglich, die gewünschte Temperatur herzustellen und die Umgebung auf diese Weise unkompliziert anzupassen.
Trotec PAC 2000 E hier ohne Versandkosten
Trotec PAC 2000 E - auf eBay im Angebot
Durch die zwei separat arbeitenden Luftfilter wird die Luft vor Austritt in den Raum effektiv gefiltert, wodurch sich zusätzliche Reize verringern lassen. Unabhängig von der Stärke des eingestellten Kühlbetriebs wird es somit möglich, die Sauberkeit im Raum des Geräts zu steigern und jederzeit für die gewünschte Leistung zu sorgen. Dieser Vorgang lässt sich auf Wunsch in verschiedensten Räumlichkeiten wiederholen, in die sich das Gerät durch die integrierten Rollen verschieben lässt.
So lässt sich das Klimagerät steuern
Gesteuert werden kann das PAC 2000 E in allen Modi über die mitgelieferte Fernbedienung. Diese zeigt die Einstellungen zudem auch visuell über das integrierte Display an, wodurch alle verfügbaren Parameter auf den ersten Blick einsehbar werden. Neben den klassischen Modi finden sich auf der Fernbedienung zudem auch Tasten für den Nachtmodus, für die Einstellung der Geschwindigkeit des Ventilators sowie für die Aktivierung des integrierten Timers.
Auf der MODE-Taste kann hingegen zwischen den klassischen Einstellungen gewechselt werden, um die Kühlung, Entfeuchtung oder auch die klassische Ventilation zu aktivieren. Zur damit verbundenen Temperatureinstellung werden dann wiederum die Plus- und Minus-Taste verwendet, sodass der gesamte Temperaturbereich zwischen 16 und 30 Grad vollständig ausgenutzt werden kann.
Darauf sollte bei der Nutzung geachtet werden
Bevor allerdings die wichtigsten Einstellungen getätigt werden, sollten zudem einige allgemeine Sicherheitshinweise beachtet werden. Diese führen wiederum zu einer eindeutigere Nutzung, durch die es rund um die Sicherheit keine Schwierigkeiten mehr geben muss.
- Direkter Kontakt mit Wasser ist zu vermeiden.
- Eine Abdeckung während des Betriebs kann zur Überhitzung führen.
- Der Kontakt des Geräts mit Kleinkindern oder Haustieren sollte umgangen werden.
- Ein gewisser Abstand zwischen Klimagerät und Einrichtung erhöht die Leistungsfähigkeit.
- Das Kondensat muss vor dem Transport entleert werden.
Die Abläufe der Reinigung und Entleerung
Um die Filterung der Luft möglichst sauber zu halten, sollten sich auch die Luftfilter in einem sauberen Zustand befinden. Für eine Reinigung sind die Luftfilter hierfür zunächst aus dem Gerät zu entfernen, sodass diese sich anschließend mit einem angefeuchteten Tuch reinigen lassen. Nach dem anschließenden Trockenprozess lassen sich die Luftfilter wieder in das PAC 2000 E einsetzen.
Eine gute Alternative zum Trotec PAC 2000 E ist dieses Klimagerät von Trotec:
Trotec PAC 2000 E hier auf eBay im Angebot
Neben der Reinigung der Filter kann natürlich auch für eine Wartung und Kontrolle des Inneren im Gerät gesorgt werden. Auch hierzu sind zunächst die Luftfilter zu entfernen, um den Innenraum des Klimageräts durchleuchten zu können. Verschmutzungen werden auf diese Weise schnell sichtbar. Wie auch innerhalb des Kältemittelkreislaufes sollten Reinigungen allerdings nur von einem spezialisierten Fachbetrieb durchgeführt werden, um die Funktionalität des Geräts zu wahren.
Ein weiterer wichtiger Schritt der Reinigung ist die Entsorgung des angestauten Kondensats. In den Modi Kühlung und Entfeuchtung sammelt sich hierbei das verbleibende Kondensat, das ab einer bestimmten Menge für eine automatische Abschaltung des Geräts sorgt. Daher sollte das Gerät regelmäßig geöffnet werden, um das überschüssige Kondensat mithilfe eines Auffangbehälters nach Ablösen des Gummistopfens ablaufen zu lassen. So wird das PAC 2000 E schnell wieder einsatzfähig.
Das gewünschte Klima für jeden Raum
Mit der perfekten Mischung aus einer platzsparenden Anbringung und einer flexiblen Nutzung ist das PAC 2000 E für alle Räumlichkeiten eine gute Lösung. Auch ohne die feste Installation lässt sich mit einer zusätzlich erwerbbaren AirLock Fensterabdichtung für eine unkomplizierte Anbringung des Ablaufschlauches sorgen, ohne komplexe Bohrungen durchzuführen. So ist das Klimagerät jederzeit in der Lage, die Temperatur nach kurzer Zeit anzupassen und auf diese Weise für eine angenehme und vor allem saubere Luft zu sorgen.
Das mobile Klimagerät TROTEC PAC 2000 E ist daher eine gute Wahl, um die eigenen Wünsche rund um das Klima in großen oder kleinen Räumen anzupassen. Durch den Einsatz natürlicher Kältemittel und der Arbeit mit Energieeffizienzklasse A arbeitet die Anlage zudem stets umweltfreundlich und nachhaltig. Mit einer intuitiven Steuerung über die mitgelieferte Fernbedienung bleibt das Gerät immer flexibel und erfüllt alle technischen Erwartungen im Bereich der Luftverbesserung.