Trotec PAC 2010 SH – das mobile Klimagerät, das im Sommer für Kühle und im Winter für Wärme in den Räumen sorgt

Trotec PAC 2010 SH 6Die Trotec Group ist ein in der Kreisstadt Heinsberg des gleichnamigen Landkreises im Bundesland Nordrhein-Westfalen in Deutschland ansässiges Familienunternehmen, das eine mehr als 50jährige Erfahrung aufweisen kann. Das Unternehmen Trotec, das als Handwerksbetrieb begann, hat sich zu einem international operierenden und weltweit agierenden Handels- und Dienstleistungsverbund entwickelt, der professionelle Gesamtlösungen in den Bereichen Condition Control Management, Working Conditions, Condition Monitoring und Healthy Living anbietet.

Die Produktpalette von Trotec beinhaltet Produkte der Klimakonditionierung, bauwerksdiagnostische Messtechnik, Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskontrolle bis hin zu Healthcare-Produkten. Natürlich fehlen auch Produkte aus dem Bereich der Klimatechnik, die sowohl im Sommer als auch im Winter in den Räumlichkeiten die Luftqualität, Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf die gewünschten Werte regeln können, nicht. Ein Gerät, das all diesen Parametern gerecht wird, ist das mobile 4-in-1-Klimagerät Trotec PAC 2010 SH. Auf dieses Komfort-Gerät, welches das einzige seiner Art ist, das von dem Unternehmen Trotec herstellt wird, wird im nachfolgenden Produktbericht näher eingegangen.

Das mobile Klimagerät Trotec PAC 2010 SH – Grundlagenwissen

Ganz gleich, ob im Sommer oder im Winter, mit dem Wetter wird oft gehadert. Nicht immer ist man mit den Raumtemperaturen sowohl im Sommer, wenn es oft viel zu heiß und die Luft in den Räumlichkeiten drückend ist, als auch im Winter, wenn es draußen kalt ist und es den Räumen noch an der Wohlfühlwärme fehlt, zufrieden. Entspannung und Erholung ist dann nicht möglich. Wenn man aber über das praktische mobile Klimagerät 2010 SH der Marke Trotec verfügt, hat man mit der optimalen Raumtemperatur weder im Sommer noch im Winter Probleme.

Trotec PAC 2010 SH jetzt bestellen

Trotec PAC 2010 SH 1Bei dem Klimagerät handelt es sich um ein sogenanntes 4-in-1-Klimagerät, das sowohl zur Kühlung, Entfeuchtung, Beheizung als auch als Ventilator genutzt werden kann, und das an 365 Tagen im Jahr. Dass das Trotec PAC 2010 SH so vielseitig eingesetzt werden kann, ist nur durch das integrierte Funktionsprinzip einer reversiblen Wärmepumpe möglich. Dadurch lässt sich der Kältemittelkreislauf fakultativ umkehren. Das heißt, das Gerät wechselt zur Aufrechterhaltung der gewünschten Raumtemperatur, gesteuert durch einen integrierten Thermostaten, automatisch zwischen Kühl- und Heizbetrieb.

Außerdem ist das PAC 2010 SH ein Klimagerät, das in Monoblock-Bauweise produziert wurde. Das bedeutet, dass alle Komponenten, also die Innen- und Außeneinheit, in einem Block verbaut wurden, sodass der komplette Kühlprozess in diesem Block stattfindet. Das Anbringen der zweiten Einheit im Außenbereich entfällt somit. Während des Kühlprozesses wird der, über die Lufteinlässe in der Hinterfront eingezogenen, Raumluft Wärme entzogen.

Das bei diesem Vorgang anfallende, von dem Verdampfer auf den heißen Verflüssiger tropfende Kondensat verdampft und wird über den Abluftschlauch in den Außenbereich geleitet. Als Kühlmittel agiert das umweltfreundliche und den aktuellsten Klimaschutzanforderungen entsprechende, natürliche Gas R290 mit einem GWP-Wert: 3 Kilogramm CO2-Äquivalente. Die durch den integrierten herausnehmbaren Luftfilter und der vorhandenen Luftreinigungsfunktion gereinigte, gekühlte Luft wird mithilfe eines zweistufig (I = niedrig und II = hoch) einstellbaren Ventilators über den, an der Vorderfront angebrachten Luftauslass mit vertikal verstellbaren Lamellen in der gewünschten Ausblasrichtung an den zu kühlenden Raum abgegeben.

Die eingestellte Ventilationsgeschwindigkeit ist anhand des Leuchtens der jeweiligen LED Anzeige „I“ beziehungsweise „II“ erkennbar. Dass der Raumluft aktiv Feuchtigkeit entzogen und somit drückender, schwüler Luft entgegengewirkt wird, dafür sorgt die integrierte Luftentfeuchtungsfunktion. Da das PAC 2010 SH mit einem Schallleistungspegel von nur 53 Dezibel sehr leise arbeitet, kann das Gerät sogar während der Nachtruhe eingesetzt werden. Doch bevor die Klimaanlage von Trotec in Betrieb genommen werden kann, ist der Abluftschlauch mit dem Gerät und mit dem Außenbereich zu verbinden.

Trotec PAC 2010 SH 4Dazu müssen der Schlauchadapter mit dem einen und der Schlauchanschlussstutzen mit dem anderen Ende des Schlauches verbunden werden. Danach ist das passende Abluftschlauchende an den am Gerät befindlichen Anschluss für den Abluftschlauch einer Länge von eineinhalb Metern und einem Durchmesser von 15 Zentimetern anzuschließen. Das andere Abluftschlauchende ist über ein geöffnetes oder gekipptes Fenster mit dem Außenbereich zu verbinden, damit die Abluft ins Freie abgeführt werden kann. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Abluftschlauch mit Steigung in Luftrichtung zu verlegen ist.

Außerdem ist zu berücksichtigen, dass bei einem geöffneten Fenster der Schlauch verrutschen kann. Deshalb sollte dies durch die Verwendung entsprechender Hilfsmittel verhindert werden. Wird der Schlauch in ein gekipptes Fenster oder Balkontür eingehängt, ist die Nutzung einer Fensterabdichtung beziehungsweise Türabdichtung zu empfehlen. Nur so wird gewährleistet, dass sich die Innenraumluft mit der einströmenden Luft von außen nicht vermischt und sich erwärmt. Eine Festinstallation ist bei dem 2010 SH nicht möglich, dieses Klimagerät kann nur universell und flexibel betrieben werden.

Ganz gleich, ob das Trotec Kombi-Gerät in den Räumlichkeiten des eigenen Zuhauses, im Büro oder Geschäftsräumen, im Wohnwagen oder Ferienhaus sowie in der Gastronomie und Hotels eingesetzt wird, Räume bis zu einer Fläche von 26 Quadratmetern beziehungsweise 65 Kubikmetern Raumvolumen kühlt oder wärmt das PAC 2010 SH bei einer maximalen Luftumwälzung von 320 Kubikmetern pro Stunde schnell und zuverlässig auf die individuell eingestellte Wunschtemperatur.

Der Temperatur-Einstellbereich liegt zwischen 16 bis 31 Grad Celsius und kann in Ein-Grad-Schritten über die Tasten „Up“ oder „Down“ des Geräte-Bedienpaneels oder über die Fernbedienung ausgewählt werden. Da der Hersteller Trotec das mobile Klimagerät mit vier Transportrollen und zwei integrierte Griffmulden versehen hat, ist das individuelle Positionieren von einem in den anderen Raum kein Problem.

Das 30 x 32 x 70 Zentimeter große und 19 Kilogramm schwere Komfort-Klimagerät kommt in einem stilvollen weißen Design daher und kann sowohl über das, sich oben am Gerät befindende intuitive Bedienfeld mit diversen pflegeleichten Membrantasten und Anzeigen als auch über die im Lieferumfang enthaltene Infrarot-Fernbedienung bedient, gesteuert, programmiert und kontrolliert werden.

Trotec PAC 2010 SH 1Mit einer Energy Efficency Ration (EER) von 2 im Kühlbetrieb und einer Coefficent of Performance (COP) von 1,8 im Heizbetrieb sowie der Einstufung des Gerätes in die Energieeffizienzklasse A gehört das Trotec 2010 SH zu den effizienten Klimageräten. Auch die Tatsache, dass sich während des Kühl- und Heizvorgangs der Kompressor abschaltet, sobald die vorab eingestellte Zieltemperatur erreicht ist, spricht dafür. Das Klimagerät schaltet sich erst wieder ein, wenn die gewünschte Raumtemperatur wieder ansteigt oder abfällt.

Zur Vermeidung der Verschwendung von Energie hat Trotec in das 2010 SH einen 24-Stunden-Timer integriert, über den man nach voreingestellter Stundenanzahl das automatische Ein- oder Ausschalten des Gerätes programmieren kann. Die Programmierung dieser Funktion ist in allen Betriebsmodi, aber auch im Standby-Modus möglich, und zwar in Ein-Stunden-Schritten, also eine bis 24 Stunden.

Um die automatische Einschaltung einzustellen, muss das Klimagerät ausgeschaltet sein, bevor man die Taste „Timer“, das Symbol mit der Uhr, auf dem Bedienpanel des Gerätes oder der mitgelieferten IR-Fernbedienung betätigt. Leuchtet die LED „Timer“, ist dieser aktiviert und die Stundenanzahl blinkt in der Segmentanzeige auf. Nun kann durch Betätigen der Tasten „Up“ oder „Down“ die gewünschte Anzahl der Stunden, nach deren Ablauf sich das Klimagerät automatisch einschalten soll, gewählt werden.

Durch erneutes Drücken der Taste „Timer“ wird die Eingabe bestätigt und die Stundenanzahl wird bis zum automatischen Einschalten dauerhaft in der Segmentanzeige angezeigt. Will man die eingegebene Stundenanzahl löschen, ist nur ein nochmaliges Betätigen der Taste „Timer“ notwendig. Bei Unterbrechung der Spannungsversorgung wird die Programmierung des automatischen Einschaltens gelöscht. Auch beim manuellen Einschalten des Gerätes wird diese Funktion deaktiviert.

Trotec PAC 2010 SH 5Um das automatische Ausschalten zu aktivieren, muss das Klimagerät eingeschaltet sein. Nachdem die Taste „Timer“ betätigt wurde, leuchtet die LED Timer und die Stundenanzahl blinkt für zirka zehn Sekunden in der Segmentanzeige. Die gewünschte Anzahl der Stunden, nach deren Ablauf sich das Gerät automatisch ausschalten soll, wird über die Tasten „Up“ oder „Down“ gewählt. Nach erneuter Betätigung der „Timer“-Taste erscheint in der Segmentanzeige dauerhaft die ausgewählte Anzahl der Stunden. Zur Löschung der Einstellung bedarf nur das nochmalige Drücken der Taste „Timer“, die Deaktivierung des automatischen Ausschaltens erfolgt über die Taste „On/Off“.

Sollte es einmal vorkommen, dass bei niedrigen Umgebungstemperaturen der Verdampfer des Gerätes vereist, ist das Trotec 2010 SH sogar in der Lage, eine automatische Enteisung durchzuführen. Dabei schaltet sich zwar der Kompressor ab, der Ventilator läuft jedoch bis zum Abschluss des Enteisungsvorgangs weiter. Das Klimagerät darf während des Enteisens weder ausgeschaltet, noch der Netzstecker gezogen werden. Eventuelle Unregelmäßigkeiten während des Einsatzes des Klimagerätes werden dank des integrierten Fehlerdiagnose-Systems sofort erkannt. Die Fehlermeldungen erscheinen dann als Fehlercodes in der Segmentanzeige des Geräte-Bedienfeldes.

Die Garantieleistung des Herstellers Trotec beläuft sich bei dem Komfort-Klimagerät PAC 2010 SH mit TÜV geprüfter Sicherheit auf zwei Jahre. Da sich das Gerät in einem edlen, modernen weißen Design mit klaren Formen präsentiert, ist es in jeden Wohn- und Einrichtungsstil integrierbar.

Die vier Betriebsmodi, die im Sommer und im Winter ein optimales Raumklima gewährleisten

Damit das mobile Komfort-Klimagerät PAC 2010 SH im Sommer während der Tageshitze in den Räumlichkeiten für erfrischende Abkühlung und in den kühlen Abendstunden für eine wohlige, behagliche Wärme sorgen kann, sind vorab der Abluftschlauch an dem Gerät anzuschließen und mit der Außenwelt sowie das Netzkabel des Gerätes mit einer, in der Nähe des Aufstellortes befindlichen 220-240-Volt-Steckdose zu verbinden. Nur so ist es möglich, je nach Betriebsmodi die heiße beziehungsweise kühle Prozessluft nach außen abzuführen.

Nachdem durch Betätigung der Taste „On/Off“ des Gerätes beziehungsweise der IR-Fernbedienung das 2010 SH gestartet wurde befindet sich das Gerät im Kühlbetrieb, sodass die LED für die Kühlung (Eiskristall) und die LED für die Ventilatorgeschwindigkeit (Ventilator) leuchten. Jetzt kann die gewünschte Betriebsart ausgewählt werden.

Die einzelnen Betriebsmodi Kühlen, Entfeuchten, Heizen und Ventilation werden über die Taste „MODE“ ausgewählt. Die Taste ist solange zu betätigen, bis die für die gewünschte Betriebsart zuständige Betriebsanzeige im Bedienfeld des Gerätes, also für die Kühlung die Anzeige mit dem „Eiskristall“, für die Entfeuchtung der „Tropfen“, für die Ventilation der „Ventilator“ und für den Heizbetrieb die vertikal angeordneten drei „Wellenlinien“ aufleuchtet.

Der Betriebsmodus Kühlung

Der Betriebsmodus Kühlen wird durch Drücken der Taste „MODE“, und zwar solange, bis die LED Anzeige mit dem „Eiskristall“ leuchtet, aktiviert. Die gewünschte Raumtemperatur ist in einem Temperatur-Einstellbereich von 16 bis 31 Grad Celsius durch mehrfaches Betätigen der Tasten „Up“ oder „Down“ des Bedienfeldes in Ein-Grad-Schritten oder der Tasten „Temp +“ oder „Temp –“ der Fernbedienung wählbar. Angezeigt wird die Temperatur in der Segmentanzeige des Bedienfeldes. Nun ist über die Taste „Speed“ die gewünschte Ventilatorstufe auszuwählen. Dazu wird die Taste solange gedrückt, bis die LED für die gewünschte Ventilationsgeschwindigkeit (I oder II) aufleuchten.

Dank der integrierten Automatikfunktion erkennt das vollautomatisch arbeitende Klimagerät sensorgesteuert, ob die Raumluft heruntergekühlt oder beheizt werden soll. Das heißt, es wechselt zwischen Kühl- und Heizbetrieb. Im Kühlbetrieb weist das PAC 2010 SH eine Leistungsaufnahme von 785 Watt bei einer maximalen Kühlleistung von zwei Kilowatt pro Stunde, 7.000 BTU pro Stunde, auf.

Der Betriebsmodus Heizung

Bei dem PAC 2010 SH handelt es sich um ein Klimagerät, das die Raumluft nicht nur auf die vorab eingestellte Temperatur herunterkühlen, sondern auch aufheizen kann. Dies geschieht durch die Umkehr des Kältemittelkreislaufes. Das heißt, es wird nicht kühle Raumluft erzeugt und die heiße Prozessluft über den Abluftschlauch in den Außenbereich befördert, sondern es wird die heiße Luft für die Aufheizung des Raumes genutzt und die kühle Luft nach außen geleitet.

Da das Trotec 2010 SH nach dem Wärmepumpenprinzip arbeitet, wandelt dieses Gerät die eingesetzte Energie in eine meist doppelt so hohe Wärmeleistung um. So kann auch der Energieverbrauch beim Heizen um mehr als 50 Prozent reduziert werden. Beim Heizbetrieb liegt die Leistungsaufnahme bei einer maximalen Heizleistung von 1,8 Kilowatt pro Stunde bei 890 Watt.

Um den Heizbetrieb zu aktivieren, ist zunächst die Taste „MODE“ solange gedrückt zu halten, bis die LED mit dem Symbol der drei vertikalen Wellenlinien leuchtet und somit die Einstellung des Heizbetriebes signalisiert wird. Auch die Zieltemperatur ist durch Betätigung der Tasten „Up“ oder „Down“ in Schritten von einem Grad Celsius festzulegen. Hierbei kann zwischen 16 bis 31 Grad Celsius gewählt werden. Ist die Ventilatorgeschwindigkeit in der gewünschten Stufe (I oder II) über die Taste „Speed“ festgelegt worden, sollten die LEDs für die ausgewählte Ventilatorstufe und für den Heizbetrieb leuchten.

Der Betriebsmodus Entfeuchtung

Es kommt schon einmal vor, dass nicht nur im Winter und Herbst die Räumlichkeiten feucht werden können, sondern auch aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit oder bei Regenwetter im Frühjahr oder Sommer. Gerade in den Sommermonaten, wenn es drückend schwül werden kann, verhilft das Klimagerät 2010 SH dank der integrierten Luftfeuchtigkeitsfunktion den Räumen zu einem Raumklima, in dem man sich wohlfühlt. Das Gerät entzieht dem Raum Luftfeuchtigkeit, allerdings können weder die Temperatur noch die Ventilatorgeschwindigkeit in dem Entfeuchtungsmodus verstellt werden.

Doch bevor mit der Auswahl des Betriebsmodus Entfeuchtung begonnen werden kann, ist der Abluftschlauch zu entfernen. Ansonsten würde die Entfeuchtung zu gering ausfallen. Die Aktivierung der Betriebsart Entfeuchtung erfolgt durch Betätigen der Taste „MODE“ bis die LED Entfeuchtung, das ist das Symbol mit dem Tropfen, leuchtet. Während des Entfeuchtungsvorganges werden bis zu 0,8 Liter Feuchtigkeit pro Stunde entzogen, was eine Entfeuchtungsleistung von 19,2 Liter pro Tag ergibt.

Da das Kondensat in einem integrierten Auffangbehälter geleitet wird, sollte dieser regelmäßig entleert werden. Dies kann über den Kondensatablass, der sich unten an der Geräterückseite befindet, geschehen. Dazu braucht man nur das Gerät an einen geeigneten Ort, wie beispielsweise einen Abfluss, zu verbringen oder aber einen entsprechenden Auffangbehälter benutzen. Ist dies geschehen, wird der Gummistopfen vom Kondensatablass entfernt und die Flüssigkeit kann abgelassen werden. Wenn der Vorgang beendet ist, ist der Ablass wieder mit dem Gummistopfen fest zu verschließen.

Die Kondensatwanne ist auch zu entleeren, wenn in der Segmentanzeige der Fehlercode E2 angezeigt wird beziehungsweise die LED Wasserfüllstand, Symbol gefüllte Wanne, leuchtet.

Der Betriebsmodus Ventilation

Trotec PAC 2010 SH 2Dank der Ausstattung des PAC 2010 SH mit einer Ventilationsfunktion ist es möglich, die Raumluft optimal umzuwälzen und zu belüften. Mit einem maximalen Luftvolumenstrom von 320 Kubikmeter pro Stunde ist dies schnell geschehen. Gekühlt oder entfeuchtet wird die Raumluft bei der Ventilation allerdings nicht, die Luft zirkuliert nur und verbreitet einen frischen Wind.

Um die Betriebsart Ventilation zu aktivieren, ist auch hier das Drücken der Taste „MODE“ bis zum Leuchten der LED Ventilation, das Symbol des Ventilators, erforderlich. Die gewünschte Ventilationsgeschwindigkeit wird über die Taste „Speed“ eingestellt, sodass die entsprechende LED, entweder I oder II, leuchtet.

Da im Automatikbetrieb die Ventilatorgeschwindigkeit der Raumtemperatur angepasst wird, variiert diese je nach Raumtemperatur. Je höher die Raumtemperatur, je höher ist auch die Ventilatorgeschwindigkeit, je niedriger die Temperatur, umso niedriger die Geschwindigkeit des Ventilators.

Die Reinigung des Komfort-Klimagerätes Trotec PAC 2010 SH

Selbstverständlich muss das Trotec 2010 SH auch gereinigt werden. Dies betrifft nicht nur das Gehäuse, sondern auch den integrierten Luftfilter und das Innere des Gerätes. Doch bevor man mit der Reinigung beginnt, ist das Klimagerät über die „On/Off“-Taste des Bedienfeldes oder der Fernbedienung auszuschalten und das Netzkabel aus der Steckdose zu ziehen. Beachten sollte man, dass keinesfalls zum Zweck der Reinigung aggressive Reiniger, wie Scheuermittel, Reinigungssprays, Lösungsmittel oder alkoholhaltige Reiniger, eingesetzt werden dürfen.

Die Reinigung des Gehäuses

Das Gehäuse ist mit einem fusselfreien, weichen Tuch, das angefeuchtet wurde, abzuwischen und von Staub und Schmutz zu befreien. Dabei ist aber darauf zu achten, dass die Feuchtigkeit nicht in das Gehäuse eindringt oder elektrische Bauteile mit ihr in Kontakt kommen.

Sichtprüfung des Gehäuseinneren

Da sich auch im Gehäuseinneren Staub und Schmutz im Laufe der Zeit absetzen kann, ist es auch sehr wichtig, eine Sichtprüfung vorzunehmen. Diese bietet sich an, wenn der Luftfilter gereinigt werden soll. Der Luftfilter befindet sich hinter dem Luftaustrittgitter und ist zur Sichtprüfung vom Gerät zu entfernen. Mithilfe einer Taschenlampe ist der Innenraum auf Verschmutzungen zu überprüfen. Hat sich eine dicke Staubschicht abgesetzt, dann ist es erforderlich, einen Fachbetrieb für Klima- und Kältetechnik oder aber den Hersteller Trotec selbst mit der Reinigung des Geräteinnern zu beauftragen. Erst wenn dies geschehen ist, ist der Luftfilter wieder einzusetzen.

Die Reinigung des Luftfilters

Eine der wichtigsten Wartungsarbeiten bei dem PAC 2010 SH ist die Reinigung des Luftfilters. Nur wenn dieser sauber ist, ist die volle Funktionalität des Gerätes gegeben. Um den Luftfilter ordentlich reinigen zu können, ist dieser dem Gerät zu entnehmen. Dazu ist das Luftaustrittsgitter vom Gerät zu entfernen und der Filter herauszunehmen. Ist der Filter nur leicht verschmutzt, wird er mit einem feuchten, fusselfreien, weichen Tuch abgewischt. Bei gröberen Verschmutzungen sollte der Filter mit Warmwasser, das eine Temperatur von weniger als 40 Grad Celsius besitzt, und dem etwas mildes Reinigungsmittel zugegeben wurde, von den Verunreinigungen befreit werden. Es ist aber darauf zu achten: Niemals den Filter im feuchten Zustand in das Gerät verbringen – immer warten, bis er wieder komplett trocken ist!

Kurzes Fazit

Trotec PAC 2010 SH 3Das Klimagerät Trotec PAC 2010 SH ist das einzige mobile Monoblock-Klimagerät, das als Komfort-Klimagerät oder 4-in-1-Klimagerät von dem Unternehmen Trotec hergestellt wird. Dieses Gerät ist zur Kühlung, Entfeuchtung, Heizung und Ventilation nutzbar. Es zeichnet sich durch innovative Technologien, Leistungsstärke, qualitativ hochwertige Verarbeitung, einfache Bedienbarkeit sowohl über ein Bedienfeld mit pflegeleichten Membrantasten als auch über IR-Fernbedienung, und ein edles, neutrales Design mit klaren Formen in Weiß aus.

Konzipiert ist das Gerät für Räume mit einem Raumvolumen von bis zu 65 Kubikmetern beziehungsweise einer Fläche von 26 Quadratmetern. Das Klimagerät weist eine Kühlleistung von 2 Kilowatt pro Stunde, BTU 7.000 pro Stunde und eine Heizleistung von 1,8 Kilowatt pro Stunde auf. Die Luftleistung liegt bei 320 Kubikmeter pro Stunde und der Lärmpegel beläuft sich bei voller Kühlleistung auf 53 Dezibel (A). Das Gerät ist in der Lage, zur Aufrechterhaltung der vorgewählten Raumtemperatur über einen integrierten Thermostaten zwischen Kühl- und Heizfunktion zu wechseln. Einsetzbar ist das automatische, mobile Klimagerät sowohl im eigenen Zuhause, im Büro, im Ferienhaus und Wohnwagen als auch in Galerien, Pensionen und Hotels.

Mit einem Preis von unter 500,00 EURO ist das leistungsstarke Komfort-Klimagerät PAC 2010 SH von Trotec, betrachtet man seine sehr guten Leistungsparameter, seine Ausstattung, seine hochwertige Verarbeitung und sein edles Design, ein eher günstiges Gerät seiner Art. Auf alle Fälle stimmt hier das Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer ein flexibles und universell einsetzbares Klimagerät sucht, das nicht nur kühlen, entfeuchten und ventilieren, sondern auch heizen kann, für den ist das Trotec PAC 2010 SH prädestiniert.

 

Verfügbare Angebote

Trotec PAC 2010 SH*
Trotec PAC 2010 SH
 Preis nicht verfügbar Jetzt kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten