Trotec PAC 2600 X – das mobile Klimagerät, das für ein angenehmes Raumklima sorgt
Hinter „Trotec“ verbirgt sich das mittelständische Familienunternehmen „Trotec Group“ mit Firmensitz in der Kreisstadt Heinsberg im Bundesland Nordrhein-Westfalen in Deutschland. Dieser international operierende Handels- und Dienstleistungsverbund, der sich auf professionelle Gesamtlösungen in den Bereichen Condition Monitoring, Condition Control, Management, Working Conditions und Healthy Living spezialisiert hat, hat sich aus einem Handwerksbetrieb, dessen Wurzeln mehr als 50 Jahre zurückliegen, zu einem weltweit agierenden Unternehmen entwickelt.
Das Produktspektrum von Trotec reicht von der Klimakonditionierung über die bauwerksdiagnostische Messtechnik und Healthcare-Produkte bis zur Gesundheitsvorsorge und –kontrolle. Natürlich befinden sich aus dem Bereich der Klimatechnik auch zahlreiche Geräte, die die Temperatur, Luftqualität und Luftfeuchtigkeit in Räumen auf die gewünschten Werte regeln können. Eines davon ist das im nachstehenden Produktbericht näher vorgestellte mobile Klimagerät Trotec PAC 2600 X.
Inhalts-Übersicht
Das lokale Klimagerät PAC 2600 X von Trotec – Elementarkenntnisse
Dass heutzutage die Winter wesentlich milder und die Sommer immer öfter von anhaltenden Hitzewellen gekennzeichnet sind, ist nicht von der Hand zu weisen. Da ist es gerade an den heißen Sommertagen kaum möglich, sich in angenehm kühlen Räumlichkeiten zu entspannen und zu erholen. Es sei denn, man hat das Glück, ein mobiles Klimagerät Trotec PAC 2600 X, sein Eigen zu nennen. Dieses mobile Klimagerät sorgt sowohl im Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer des eigenen Zuhauses, als auch in der Ferienwohnung oder im Wohnwagen für eine angenehme Lufttemperierung. Es ist aber auch für Büros, Hotels, Galerien, Boutiquen und Praxisräumen, wo es auf ein behagliches Raumklima ankommt, optimal.
Trotec PAC 2600 X - hier im Angebot
Das in den Abmaßen 35,5 x 34,5 x 70,3 Zentimeter und mit einem Gewicht von 22,5 Kilogramm in einem stilvollen, edlen Design in schwarz-weiß daherkommende mobile Klimagerät Trotec PAC 2600 X ist für Räume mit einem Raumvolumen von 34 bis 85 Kubikmetern konzipiert. Das individuelle Positionieren von einem in den anderen Raum ist aufgrund der Ausstattung des Gerätes mit vier Leichtlaufrollen und zwei integrierten Griffmulden schnell geschehen. Bedient, gesteuert, programmiert und kontrolliert wird das Klimagerät über das, in den oben befindlichen schwarzen Gehäuseteil integrierte, einfache Bedienfeld mit LED-Display und Membrantastenfeld oder über die Infrarot-Fernbedienung, die im Lieferumfang enthalten ist.
Die Fernbedienung ist aufgrund der vorhandenen Follow-Me-Funktion auch in der Lage, die Temperatur des zu kühlenden Raumes zu messen und diese automatisch an das PAC 2600 X weiterzugeben, sodass dieses anhand der Daten die Kühlung entsprechend regelt. Drückt man die Taste „FOLLOW ME“ bis die Anzeige „FOLLOW ME“, Symbol Figur im Kreis“ leuchtet, erhält das Klimagerät alle drei Minuten ein Temperatursignal. Ein erneutes Drücken der Taste deaktiviert die Funktion wieder.
Ein weiterer positiver Aspekt, der für Bedienkomfort spricht, ist, dass die Fernbedienung alle bevorzugten Einstellungen speichert, sodass sie jederzeit abrufbar sind. Sollte es einmal zu einem Stromausfall kommen, ist dies nicht so schlimm. Die integrierte Memory-Funktion gewährleistet, dass das Klimagerät mit den Einstellungen startet, die zuletzt gewählt wurden.
Hinsichtlich der Installation des universell und flexibel einsetzbaren kompakten Klimagerätes ist es nicht erforderlich, eine Öffnung eines Durchmessers von 150 Millimetern, über die der im Lieferumfang enthaltene, eineinhalb Meter lange Abluftschlauch mit einem Durchmesser von 148 Millimetern mit dem Außenbereich verbunden werden kann, durch die Wand zu bohren. Einfacher ist es, den Abluftschlauch über ein gekipptes beziehungsweise geöffnetes Fenster oder Balkontür mit der Außenwelt zu verbinden. Da der Schlauch aber herausrutschen kann, ist er mit entsprechenden Hilfsmitteln zu sichern. Aber Achtung: den Abluftschlauch ohne Knickstellen immer mit Steigung in Abluftrichtung verlegen. Zur Gewährleistung, dass keine Außenluft in den zu kühlenden Raum eindringt, ist eine Fensterabdichtung die ideale Lösung.
Wenn man beabsichtigt, mehrere Räume mobil zu kühlen, dann bietet es sich an, die entsprechenden Fenster ebenfalls mit einer Fensterabdichtung zu versehen, da nicht jede Fensterabdichtung für jedes Fenster geeignet ist. Wer sich jedoch für die Festinstallation über die Wand entscheidet, der muss den im Lieferumfang enthaltenen Adapter zur Wandmontage nutzen. Auch bei dieser Variante ist die Öffnung unbedingt mit einer Fensterabdichtung oder mit Isoliermaterial zu versehen. Allerdings ist bei einer zeitweisen Nutzung eines festinstallierten Klimagerätes zu beachten, dass eine Tür des zu kühlenden Raumes einen kleinen Spalt geöffnet bleibt. Nur so ist die Luftzirkulation gewährleistet. Außerdem ist es erforderlich, dass sich zur Inbetriebnahme des Gerätes in der Nähe des Aufstellungsortes eine 230-Volt-Steckdose befindet.
Als 3-in-1- Klimagerät können die drei Betriebsmodi Kühlung, Ventilation und Entfeuchtung nicht nur im Zusammenhang, sondern auch von einander unabhängig genutzt werden. Also kann das Trotec PAC 2600 X nicht nur als Kühlung, sondern auch als Ventilator, der in zwei Stufen regelbar ist, oder Luftentfeuchter arbeiten, ohne dass der Kühlkompressor zugeschaltet werden muss.
Außerdem handelt es sich bei dem lokalen Trotec PAC 2600 X um ein Monoblock-Klimagerät. Das heißt, bei diesem Gerät sind alle Komponenten, wie Innen- und Außeneinheit, in einem „Block“ verbaut worden, sodass sich der komplette Kühlprozess in diesem einen Gehäuse abspielt. Die Anbringung einer zweiten Einheit an der Außenwand ist hier nicht erforderlich. Das PAC 2600 X ist mit einer maximalen Kühlleistung von 2,6 Kilowatt/Stunde, 9.000 BTU/Stunde, und einer Luftumwälzung von maximal 295 Kubikmeter/Stunde in der Lage, Räumlichkeiten oben genannter Größe innerhalb kürzester Zeit auf Wohlfühltemperaturen von 17 bis 30 Grad Celsius herunterzukühlen. Mit einem EER von 2,6 und der Einstufung in die Energieeffizienzklasse A gehört das PAC 2600 X zu den effizienten Klimageräten.
Der Energieverbrauch beläuft sich bei dem Trotec PAC 2600 X beim Kühlbetrieb auf ein Kilowatt pro Stunde. Dank der integrierten Stromsparfunktion schaltet sich der Kühlkompressor sofort ab, sobald die vorab eingestellte Wunschtemperatur erreicht ist. Erst wenn die Zieltemperatur, die vorher über die Tasten „+“ oder „-“ über das Bedienfeld am Gerät oder aber über die „Pfeiltaste“ der Fernbedienung festgelegt wurde, wieder überschritten wird, schaltet sich das Gerät automatisch wieder ein.
Übrigens kann die Temperatur sowohl in Grad Celsius als auch in Grad Fahrenheit angezeigt werden. Allerdings kann man die Temperatureinheit durch gleichzeitiges, drei Sekunden langes Drücken der Tasten „+“ oder „-“ des Bedienfeldes des Gerätes oder durch Drücken der Pfeiltaste der Fernbedienung für drei Sekunden umstellen.
Zur Verhinderung von Energieverschwendung hat das Unternehmen Trotec das PAC 2600 X mit einem 24-Stunden-Timer ausgestattet, der zwei Funktionsweisen aufweist. Dieser ist nur über die Fernbedienung, ausgehend von allen Betriebsarten während des Betriebes und auch im Standby-Modus, so programmierbar, dass sich das Klimagerät nach einer voreingestellten Stundenanzahl entweder ein- oder ausschaltet. Dabei lässt sich der Timer von 0 bis zehn Stunden in Schritten von einer halben Stunde sowie von zehn bis 24 Stunden in Schritten von einer Stunde einstellen.
Um das automatische Einschalten zu programmieren, ist bei ausgeschaltetem Gerät die Taste „TIMER ON“ zu drücken und der Timer zu aktivieren. Durch erneutes längeres oder mehrfaches Betätigen der Taste „TIMER ON“ ist die gewünschte Anzahl der Stunden, nach deren Ablauf das Klimagerät mit dem Kühlprozess beginnen und sich automatisch einschalten soll, einzugeben. Nach etwa drei Sekunden Wartezeit ist die Eingabe zu bestätigen.
Die eingegebene Stundenanzahl wird im Display und in der Segmentanzeige für ebenfalls drei Sekunden angezeigt. Wenn die „Timer On“-Anzeige auf dem Display leuchtet und in der Segmentanzeige unten rechts ein Punkt zu sehen ist, dann schaltet sich nach Ablauf der vorgegebenen Stunden das Klimagerät ein. Sollen die Eingaben wieder gelöscht werden, bedarf es nur der Unterbrechung der Spannungsversorgung. Beim Programmieren des automatischen Ausschaltens muss das Gerät eingeschaltet sein und es ist die Taste „TIMER OFF“ zu betätigen, um den Timer zu aktivieren. Ansonsten ist analog dem Vorgang des automatischen Einschaltens zu verfahren.
Es ist aber auch möglich, dass die Einstellungen „Automatisches Einschalten“ und „Automatisches Ausschalten“ gleichzeitig aktiv sind, was dann im Display über „TIMER ON“ und „TIMER OFF“ gleichzeitig angezeigt wird. Aktiviert man über die Fernbedienung durch Betätigen der Taste „MODE“ den Betriebsmodus Automatikbetrieb, leuchtet das Symbol „ellipsenförmiger, offener Pfeil“ auf und die Kühlung sowie die Ventilation werden in Abhängigkeit von der Umgebungs- und Zieltemperatur automatisch geregelt.
Bei dem PAC 2600 X von Trotec kommt das Luft-Luft-Kühlverfahren in Kombination mit einem intelligenten Kondenswasser-Recycling-System zum Einsatz. Dieses sorgt dafür, dass das beim Kühlvorgang entstehende Kondenswasser zur Kühlung des Verflüssigers (Kondensators) in den Kühlkreislauf zurückgeleitet wird. Da bei diesem Vorgang ein Großteil des kondensierten Wassers verdampft, wird nur der übrig gebliebene Wasserdampf in den integrierten Kondensatbehälter abgeleitet. Ein Entleeren dieses Behälters muss nur sehr selten mithilfe des mitgelieferten Kondensatablassschlauches über den, mit einer Verschlusskappe und einem Gummistopfen versehenen Kondensatablass, der sich neben dem Anschluss für den Abluftschlauch beziehungsweise unten an der Hinterfront des Gerätes befindet, geleert werden.
Bei dem verwendeten Kühlmittel handelt es sich um das, weder die Umwelt noch Mensch und Tier belastende, die Ozonschicht nicht schadende und den Treibhauseffekt nicht verstärkende natürliche Gas R290, GWP-Wert: 3 Kilogramm CO2-Äquivalente. Zur Kühlung des Verdampfers wird dieses Kühlmittel über ein Expansionsventil in den Verdampfer gespritzt, wobei die Wärme der einströmenden Luft entzogen wird. Die aufgenommene Wärme wird über den Abluftschlauch in den Außenbereich befördert. Nur so wird verhindert, dass sich diese mit der Innenraumluft mischt und diese erwärmt.
Die gekühlte Luft wird mithilfe eines zweistufig regelbaren Ventilators über das Luftausströmgitter mit horizontal und vertikal verstellbaren Lamellen, die der Einstellung der Ausblasrichtung dienen, in den zu kühlenden Raum abgegeben. Mit einem Schalldruckpegel von nur 53 Dezibel (A) arbeitet das Gerät sehr leise, sodass es sogar in der Nacht nicht störend wirkt. Für ein entspanntes Schlafen in einem gekühlten Schlafzimmer sorgt der integrierte, nur in den Betriebsmodi Kühlung und Automatikbetrieb aktivier- und deaktivierbare, Nachtmodus. Dieser erhöht nach 30 Minuten die voreingestellte Temperatur um ein Grad Celsius, nach einer Stunde erneut um ein Grad Celsius und hält diese Temperatur für sieben Stunden.
Erst danach stellt sich das Gerät auf die Temperatur wieder um, die vor dem Nachtmodus relevant war. Um den Nachtmodus zu aktivieren, ist die Betriebsart Kühlung oder Automatikbetrieb auszuwählen und die Taste „SLEEP“ zu drücken, sodass der Nachtmodus und die Automatikstufe im Display angezeigt werden und die Anzeige Nachtmodus, Symbol Mond mit Stern, leuchtet. Durch erneutes Betätigen der Taste „SLEEP“ schaltet man den Modus wieder aus und die Anzeige Nachtmodus erlischt. Sogar die Beleuchtung des LED-Displays am Gerät ist ein- und ausschaltbar. Dazu ist es nur notwendig, die Taste „LED“ auf der Fernbedienung zu betätigen. Ein erneutes Drücken der gleichen Taste schaltet die LEDs auf dem Bedienfeld wieder ein.
Um zu gewährleisten, dass die kühle Luft sauber, das heißt, frei von Staub, Pollen- und Schmutzpartikeln, aber auch frei von Flusen oder Tierhaaren in den entsprechenden Raum gelangt, hat Trotec das Klimagerät PAC 2600 X mit einem herausnehmbaren Luftfilter und einer Luftreinigungsfunktion, ausgestattet. Um schwüler und drückender Luft in den Räumen entgegenwirken zu können und zur Erhaltung eines angenehmen Raumklimas wurde das Gerät mit einer Luftentfeuchtungsfunktion, die der Raumluft aktiv Feuchtigkeit entzieht, versehen. Aufgrund der Ausstattung des PAC 2600 X mit einem intelligenten Fehlerdiagnose-System werden Unregelmäßigkeiten während des Betriebes sofort erkannt und automatisch in der Segmentanzeige des Displays Fehlercodes beziehungsweise Fehlermeldungen angezeigt.
Für mehr Infos zum Trotec PAC 2600 X einfach auf das Bild klicken
Das PAC 2600 X bietet sogar die Möglichkeit, bevorzugte Einstellungen per Fernbedienung zu speichern. Dazu wird die Taste „SHORT CUT“ für drei Sekunden betätigt. Nachdem das Display für eine Sekunde erloschen ist, sind die aktuellen Einstellungen, wie Zimmertemperatur, aktivierter Nachtmodus, Ventilatorstufe und Betriebsart gespeichert. Durch das erneute Drücken der Taste „SHORT CUT“ für eine Sekunde kehrt das Gerät nach dem Erlöschen des Displays für eine Sekunde zur letzten Einstellung zurück. Wird die Taste „SHORT CUT“ für drei Sekunden gedrückt, werden die Einstellungen gelöscht.
Der Hersteller Trotec gewährt auf das mobile Klimagerät PAC 2600 X eine Garantie von zwei Jahren. Aufgrund der Leistungsstärke und der hochwertigen Verarbeitung sowie des edlen, schwarz-weißen Designs macht dieses Klimagerät in jedem Raum eine gute Figur und ist ein echter Eyecatcher.
Die Betriebsarten, die für ein optimales Wohlfühlklima in den Räumen sorgen
Bevor das steckerfertig gelieferte Klimagerät PAC 2600 X von Trotec in Betrieb genommen werden kann, ist es erforderlich, dass sämtliche Vorbereitungsarbeiten, wie das Anschließen des Abluftschlauches am Gerät sowie das Verbinden des Schlauches mit dem Außenbereich und das Anschließen des am Gerät befindlichen Netzkabels an einer 220-240-Volt-Steckdose zur Stromversorgung, abgeschlossen sind. Eingeschaltet wird das Gerät entweder über die EIN-/AUS-Taste am Bedienpaneel des PAC 2600 X oder über die Taste „ON/OFF“ der IR-Fernbedienung.
Erst wenn das Klimagerät eingeschaltet ist, dann hat man die Möglichkeit, über die Taste „MODE“ die gewünschte Betriebsart Kühlung, Entfeuchtung oder Ventilation auszuwählen. Die Taste „MODE“ ist solange zu betätigen, bis in der Betriebsartanzeige des Displays entweder das Symbol Eiskristall mit dem Schriftzug „Cool“ für Kühlung, der Tropfen mit dem Schriftzug „Dry“ für Entfeuchtung oder das Symbol Haus mit drei Wellenlinien und dem Schriftzug „FAN“ für die Ventilation aufleuchten.
Es ist aber daran zu denken, dass die Funktion Timer, der Nachtmodus, der Automatikbetrieb, das Ein- und Ausschalten der LEDs auf dem Bedienpaneel des Gerätes sowie die Speicherung bevorzugter Einstellungen ausschließlich über die Fernbedienung aktiviert beziehungsweise deaktiviert werden können.
Betriebsart – Kühlung
Die Kühlung ist der Betriebsmodus, der dafür sorgt, dass man sich auch bei sommerlichen Rekordtemperaturen in den eigenen vier Wänden wohlfühlen und erholen kann. Doch zuvor ist der Kühlmodus erst einmal zu aktivieren. Dazu ist die Taste „MODE“ solange zu betätigen, bis die LED mit dem Symbol des Eiskristalls und dem Schriftzug „COOL“ leuchtet. Bei der Betriebsart Kühlung wird der entsprechende Raum auf die vorher eingestellte Zieltemperatur, die über die Tasten „+“ oder „-“ des Bedienpaneels des Gerätes oder über die Taste „TEMP mit zwei Pfeilen“ der Fernbedienung zwischen 17 und 30 Grad Celsius wählbar ist, heruntergekühlt.
Die aktuell eingestellte Temperatur erscheint dann entweder in Grad Celsius oder in Grad Fahrenheit in der Segmentanzeige des LED-Displays. Die Temperatureinheit kann jedoch durch gleichzeitiges Drücken der Tasten „+“ und „-“ auf dem Bedienpaneel des Gerätes oder der Pfeil-Taste auf der Fernbedienung für drei Sekunden umgestellt werden.
Natürlich muss nun auch die Geschwindigkeit, mit der die gekühlte Luft in den Raum verbracht werden soll, festgelegt werden. Die Einstellung der Ventilatorstufe erfolgt über die Fernbedienung und ist in zwei Stufen möglich. Dazu ist die Taste „FAN“ solange zu drücken, bis die gewünschte Ventilatorstufe in der Anzeige „FAN“ des Displays angezeigt wird.
Möchte man den Automatikbetrieb aktivieren, dass heißt, sollen Kühlung und Ventilation in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur und Zieltemperatur geregelt werden, dann ist über die Taste „MODE“ der Fernbedienung die Betriebsart Auto auszuwählen. Diese Funktion ist aktiviert, sobald das Symbol des ellipsenförmigen, offenen Pfeils mit dem Schriftzug „Auto“ in der Anzeige Betriebsart links auf dem Display der Fernbedienung leuchtet.
Betriebsart – Entfeuchtung
Nicht nur im Winter, im Herbst, im Frühjahr oder bei Regenwetter weisen die Räumlichkeiten teilweise eine hohe Luftfeuchtigkeit auf, es kommt auch in den Sommermonaten vor. Doch auch hier kann das mobile Trotec Klimagerät PAC 2600 X dank des integrierten Entfeuchtungsmodus Abhilfe schaffen. Allerdings kann in der Betriebsart Entfeuchtung weder die Temperatur noch die Ventilationsgeschwindigkeit, die in diesem Modus auf der niedrigsten Stufe läuft, verstellt werden.
Zur Aktivierung des Betriebsmodus Entfeuchtung ist die Taste „MODE“ auf dem Bedienpaneel des Gerätes oder der Fernbedienung solange zu betätigen, bis die Betriebsartanzeige für die Entfeuchtung, das Symbol Tropfen mit dem Schriftzug „Dry“, leuchtet. Damit wird die Aktivierung des Betriebsmodus Entfeuchtung angezeigt. Die Entfeuchtungsleistung liegt bei dem Trotec PAC 2600 X bei 2,1 Liter pro Stunde, also 50,4 Liter pro Tag.
Um zu vermeiden, dass die Entfeuchtung der Raumluft zu gering ausfällt, sollte während des Entfeuchtens der Abluftschlauch entfernt werden. Außerdem sollte, wenn das Klimagerät in einem sehr feuchten Raum zum Einsatz kommt, das, während des Entfeuchtungsvorganges anfallende Kondensat regelmäßig entleert werden. Dazu ist das Gerät von der Stromquelle zu trennen, der im Lieferumfang befindliche Kondensatablassschlauch an den Schlauchanschluss, der sich an der Hinterfront links befindet, anzuschließen und das Schlauchende beispielsweise zu einem geeigneten Abfluss (Gulli oder Auffangbehälter) geführt werden.
Betriebsart – Ventilation
Da das Klimagerät Trotec PAC 2600 X mit einer Ventilationsfunktion ausgestattet ist, sind die optimale Umwälzung der Raumluft mit einem maximalen Luftvolumenstrom von 295 Kubikmeter pro Stunde sowie die Belüftung der geschlossenen Räumlichkeit gegeben. Eine Kühlung oder Entfeuchtung der Raumluft erfolgt bei dem Betriebsmodus Ventilation allerdings nicht.
Um die Betriebsart Ventilation einzustellen, bedarf es nur des Betätigens der Taste „MODE“ bis die LED „FAN“ leuchtet. Die Ventilationsstufe ist nur über die Taste „FAN“ der Fernbedienung einstellbar. Die Anzeige der ausgewählten Ventilationsstufe sowie die Betriebsart sind auf dem Display ersichtlich.
Wählt man jedoch die Automatikstufe, die von der aktuellen Raumtemperatur und der programmierten Zieltemperatur abhängig ist, wird die Geschwindigkeit des Ventilators der Raumtemperatur angepasst. Das heißt, ist die Raumtemperatur hoch, erhöht sich auch die Ventilatorgeschwindigkeit, ist sie niedriger, dann verringert sich die Geschwindigkeit des Ventilators ebenfalls.
Die Reinigung des mobilen Klimagerätes Trotec PAC 2600 X
Die Reinigung des Klimagerätes sollte laut Hersteller mindestens einmal im Jahr erfolgen. Doch bevor es an die Reinigung des Gerätes geht, ist es grundsätzlich durch Betätigung des Ein-/Ausschalters des Bedienpaneels oder der Taste „ON/OFF“ der Fernbedienung auszuschalten und von der Stromquelle zu trennen. Außerdem sind weder aggressive Reinigungsmittel, wie Lösungsmittel, Reinigungssprays, Scheuermittel, noch alkoholhaltige Reiniger für Reinigungszwecke zu verwenden.
>> In unserem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Klimagerät richtig pflegen können.
Die Gehäusereinigung
Für die Gehäusereinigung reicht es völlig aus, wenn man ein weiches, fusselfreies Tuch anfeuchtet, das Gehäuse damit abwischt und mit einem trockenen Lappen nachreibt. Niemals darf Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringen und mit elektrischen Bauteilen in Kontakt kommen.
Im Zuge der Luftfilter-Reinigung sollte man auch eine Sichtprüfung des Gehäuseinneren auf Verschmutzungen vornehmen. Dazu ist der Luftfilter, der sich hinter dem Lufteinlassgitter befindet, herauszunehmen und das Geräteinnere mithilfe einer Taschenlampe auf Verschmutzungen abzuleuchten. Ist eine starke Staubschicht erkennbar, dann muss man das Innere des Gerätes von einem Servicemitarbeiter von Trotec oder einem renommierten Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik reinigen lassen. Erst dann wird der Luftfilter wieder eingesetzt.
Die Luftfilterreinigung
Um gewährleisten zu können, dass das Gerät seine Funktionsfähigkeit behält, muss auch der Luftfilter gereinigt werden, wenn er entweder verschmutzt ist oder das Gerät während des Einsatzes sehr warm wird, sehr laut ist oder an Leistung verliert.
Damit der Luftfilter gereinigt werden kann, muss zunächst das Lufteinlassgitter entfernt und der Luftfilter entnommen werden. Ist der Filter nur leicht verschmutzt, reicht ein Säubern mit einem leicht angefeuchteten, fusselfreien, weichen Tuch aus. Stärkerem Schmutz rückt man mit Warmwasser, das 40-Grad-Celsius nicht übersteigen sollte und mit etwas neutralem Reinigungsmittel vermischt wurde, zu Leibe. Sind die Verschmutzungen beseitigt, muss der Luftfilter erst komplett trocken sein, bevor er wieder in das Gerät eingesetzt werden kann.
Kurzes Fazit
Mit dem mobilen Klimagerät PAC 2600 X der Marke Trotec erwirbt man ein Monoblock-Klimagerät, das sich durch Leistungsstärke, innovative Technologie, hochwertige Verarbeitung, einer einfachen Bedienung über ein am Gerät befindliches Bedienpaneel mit pflegeleichten Membrantasten beziehungsweise per Infrarot-Fernbedienung und einem edlen schwarz-weißem Design in klarer Form auszeichnet. Es kann sowohl universell als auch flexibel eingesetzt werden. Gewählt werden kann zwischen den Betriebsmodi Kühlung, Entfeuchtung, Ventilation und Automatikbetrieb.
Konzipiert ist das Gerät für Räume einer Fläche von bis zu 34 Quadratmetern beziehungsweise mit einem Raumvolumen von bis zu 85 Kubikmetern. Da das Trotec PAC 2600 X eine Kühlkapazität von 2,6 Kilowatt pro Stunde, also 9.000 BTU pro Stunde, und eine Luftleistung von maximal 295 Kubikmeter pro Stunde aufweist, ist dieses Gerät für die genannte Raumgröße prädestiniert. Mit einem maximalen Lärmpegel während des Betriebes von 52 Dezibel (A) kann das Klimagerät sowohl in den eigenen vier Wänden als auch im Büro, in Galerien, Hotels etc. eingesetzt werden. Dank des integrierten Nachtmodus und der Möglichkeit des vollständigen Ausschaltens des Lichts des LED-Displays ist für einen erholsamen Schlaf gesorgt.
Eine intuitive Bedienung und problemlose Steuerung des Gerätes gewährleisten das übersichtliche, stilvoll gestaltete LED-Display am Gerät sowie die IR-Fernbedienung. So können auch alle Funktionen über die Fernbedienung gesteuert werden. Die Fernbedienung ist sogar mithilfe der Follow-Me-Funktion in der Lage die Raumtemperatur des jeweiligen Einsatzortes zu messen, an das Klimagerät weiterzugeben und die Kühlleistung automatisch anzupassen.
Preislich liegt das Trotec PAC 2600 X mit weniger als 500,00 EURO im mittleren Preissegment, was jedoch aufgrund seiner sehr guten Leistungsparameter, seiner Ausstattung, seiner qualitativ hochwertigen Verarbeitung und seines edlen außergewöhnlichen Designs eher günstig ist. Bei diesem mobilen Klimagerät stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Interessenten, die ein besonderes Klimagerät suchen, das sich jedoch in jeden Wohnstil integrieren lässt, die sollten sich das Trotec PAC 2600 X einmal näher ansehen.