TROTEC PAC 3900 X – ein mobiles Klimagerät, das Räumen mittlerer Größe zu einem optimalen Wohlfühlklima verhilft

TROTEC PAC 3900X FrontEin Unternehmen, das sich auf dem Weltmarkt mit Produkten der Klimakonditionierung, bauwerksdiagnostischer Messtechnik, Gesundheitsvorsorge und -kontrolle sowie mit Healthcare-Produkten einen sehr guten Namen gemacht hat, ist das familiengeführte Unternehmen TROTEC. Dieses Unternehmen wurde als kleiner Handwerksbetrieb in der Stadt Heinsberg im Bundesland Nordrhein-Westfalen in Deutschland vor mehr als 50 Jahren gegründet. Noch heute befindet sich hier der Firmensitz. Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Firma TROTEC zu einem international operierenden Handels- und Dienstleistungsverbund, dem Unternehmen TROTEC Group, dem die zwei global agierenden Unternehmen Trade Division und Rental Division angehören.

Den Focus legt die TROTEC Group auf die optimale Konditionierung von Wasser und Luft in der Industrie, im Freizeitsektor und in der Baubranche. Zu ihrem Produktportfolio gehören unter anderem neben Windmaschinen und Luftreinigungssysteme auch Luftentfeuchter, Heizgeräte, Bautrockner, Ventilatoren und Klimageräte. Auch das leistungsstarke lokale Klimagerät PAC 3900 X, das über eine innovative Mikroprozessor-Steuerung und vielen programmierbaren Funktionen verfügt und auf das im nachfolgenden Produktbericht näher eingegangen wird, gehört dazu.

Das Klimagerät TROTEC PAC 3900 X – Grundsätzliches

TROTEC PAC 3900X SeiteSieht man sich das mobile Klimagerät PAC 3900 X von TROTEC einmal genauer an, dann wird man feststellen, dass es sich bei diesem Gerät um ein Multifunktionsklimagerät mit einer komfortablen Vielfalt an Funktionen und mit einer Kühltechnik der neuesten Generation handelt. Mit diesem ultrakompakten Klimagerät hat man die Möglichkeit in den Räumlichkeiten ein optimales Raumklima durch Kühlen, Entfeuchten und Ventilieren zu schaffen. Dies erklärt auch, dass das TROTEC PAC 3900 X nicht nur für die Wohnräume in den eigenen vier Wänden, in der Ferienwohnung oder im Wohnwagen, sondern auch für Büros, Galerien, Boutiquen, Hotels und Praxisräumen, also Räumen, in denen ein behagliches Raumklima wichtig ist, prädestiniert ist.

Trotec PAC 3900 X ohne Versandkosten bestellen

Auch das PAC 3900 X  ist ein Monoblock-Klimagerät von TROTEC, das heißt, dass sämtliche Komponenten, sprich Innen- und Außeneinheit, in einem Block (Gehäuse) verbaut sind und der komplette Kühlvorgang in diesem abläuft. Das Anbringen einer zweiten Einheit im Außenbereich erübrigt sich. Das Kühlmittel, das bei dem Kühlprozess zum Einsatz kommt, ist das umweltfreundliche, natürliche R290, GWP-Faktor: 3, CO2-Äquivalent 0,00087 Tonnen.

Bevor jedoch das Klimagerät in Betrieb genommen werden kann, ist der Abluftschlauch zu installieren, die drei vormontierten Luftfilter an den Lufteinlässen einzusetzen, das Gerät unter Einhaltung der Mindestabstände zu den Wänden und Gegenständen (je 30 Zentimeter von oben, hinten, seitlich und vorne) aufzustellen und das Netzkabel mit einer in der Nähe des Aufstellortes befindlichen Steckdose zu verbinden. Zum Anschließen des eineinhalb Meter langen Abluftschlauches eines Durchmessers von 148 Millimetern sind die beiden Enden des Schlauches mit je einem Schlauchadapter zu versehen und das Abluftschlauchende, das zu dem Abluftschlauch-Anschluss des Gerätes passt, mit diesem zu verbinden.

Zur Ableitung der in der Abluft enthaltenen Abwärme in den Außenbereich kann der Schlauch durch ein geöffnetes Fenster geführt werden, und zwar mit Steigung in Abluftrichtung und ohne Knickstellen im Abluftschlauch. Hierbei sind jedoch zur Verhinderung des Herausrutschens des Abluftschlauches Hilfsmittel zu verwenden. Einfacher ist es, den Abluftschlauch in ein gekipptes Fenster, ganz gleich ob Kipp-, Flügel- oder Dachschrägfenster, beziehungsweise Flügel- oder Kipptür einzuhängen. Allerdings sind diese zur Erhöhung der Kühleffizienz und Verringerung der Energiekosten mit einer kälteverlustfreien Fenster- oder Türabdichtung zu versehen. Sollen mehrere Räumlichkeiten mobil gekühlt werden, dann bietet es sich an, die Fenster, in die der Abluftschlauch eingehängt werden soll, ebenfalls mit einer Fensterabdichtung zu versehen. Dabei sollte man aber wissen, dass sich nicht jede Fensterabdichtung für jedes Fenster eignet.

TROTEC PAC 3900X BedienpanelDie Steuerung, Programmierung und Kontrolle des PAC 3900 X ist nicht nur über das intuitive Bedienfeld mit praktischem LED-Display und pflegeleichten Membrantasten, welches in den oberen, schwarzen Geräteteil über dem Luftauslass integriert wurde, durchführbar, sondern auch über die im Lieferumfang enthaltene Infrarot-Fernbedienung. Alle bevorzugten Einstellungen werden von der Fernbedienung gespeichert und können jederzeit abgerufen werden. Das LED-Display, das auf einen Blick über alle wichtigen Parameter sogar bei Dunkelheit informiert, ist optional abschaltbar. Bei Aktivierung jeder Einstellung ertönt ein Signalton.

Ist das Klimagerät für den Einsatz vorbereitet, kann es über das Geräte-Bedienfeld oder der IR-Fernbedienung über die Taste „On / Off“ gestartet werden. Die Wahl der Zieltemperatur, die zwischen 17 und 30 Grad Celsius auswählbar ist, erfolgt über die Tasten „+“ und „-“ des Bedienfeldes oder der Taste „TEMP mit den zwei Pfeilen“ der Fernbedienung.

Während des Kühlprozesses wird die Raumluft durch das Entziehen von Wärme gekühlt. Das heißt, das Gerät zieht über die in der Hinterfront befindlichen Lufteinlasse die Raumluft ein und entzieht dieser Wärme. Bei diesem Vorgang entsteht ein Kondensat, welches vom Verdampfer auf den heißen Verflüssiger tropft, verdampft und mithilfe des Abluftschlauches nach außen transportiert wird. Das übrig gebliebene Kondensat wird in einem integrierten Kondensatbehälter aufgefangen, der ab und an mithilfe des im Lieferumfang befindlichen Kondensatablassschlauches über den in der Hinterfront des Gerätes befindlichen Kondensatablasses zu entleeren ist. Ist dies geschehen, ist der Kondensatablass wieder mit dem Gummistopfen und der Verschlusskappe fest zu verschließen. Die gekühlte Luft wird in den entsprechenden zu kühlenden Raum mithilfe eines, in drei Stufen regelbaren, Ventilators über den oben am Gerät angebrachten Luftauslass geleitet.

Die jeweilige Ventilationsgeschwindigkeit ist durch das Leuchten der entsprechenden LED-Anzeige „Ventilator mit drei Flügeln“ für die niedrigste Stufe, „Ventilator mit vier Flügeln“ für die hohe und „Ventilator mit fünf Flügeln“ für die maximale Stufe erkennbar. Durch Zuschaltung der Swing-Funktion wird die optimale Luftverteilung erreicht. Die Swing-Funktion kann aus jeder Betriebsart heraus zugeschaltet werden. Es bedarf lediglich der Betätigung der Taste „Swing“. In dieser Funktion werden die Lüftungsklappen kontinuierlich auf und ab bewegt. Durch erneutes Drücken der „Swing“-Taste werden die Lüftungsklappen in einer bestimmten Position angehalten beziehungsweise die Swing-Funktion ausgeschaltet.

TROTEC PAC 3900X LüftungsgitterBei maximaler Leistung beläuft sich der Schalldruckpegel auf 52,5 Dezibel (A). Bei diesem Wert kann das Gerät sogar während der Nacht eingesetzt werden. Um ganz sicherzugehen, dass sich der Körper während des Schlafes erholt und regeneriert, sollte man die integrierte Nachtfunktion mit angepasster Temperatursteuerung aktivieren. Die Aktivierung des Nachtmodus ist allerdings nur in den Betriebsmodi Kühlung und Automatikbetrieb möglich. Um diesen Modus zu aktivieren, ist die Taste „Seep“, das Symbol mit dem Mond, solange zu betätigen, bis die LEDs der gewählten Betriebsart „Kühlung“, Symbol Eiskristall, oder „Automatikbetrieb“, Symbol Pfeilkreis, und „Sleep“, Symbol Mond mit Stern, leuchten.

Im Nachtmodus wird die vorab programmierte Zieltemperatur nach einer Stunde um ein Grad Celsius und nach weiteren 30 Minuten wieder um ein Grad Celsius erhöht. Diese Temperatur wird sieben Stunden gehalten und danach wechselt das Gerät automatisch wieder in die Ursprungstemperatur. Zu beachten ist im Nachtmodus, dass die Ventilatorgeschwindigkeit nur im Betriebsmodus Kühlung verändert werden kann, im Automatikbetrieb ist sie voreingestellt, und zwar in der niedrigsten Stufe. Will man den Nachtmodus deaktivieren, ist nur die Taste „Sleep“ zu drücken.

Da das 47 x 40 x 76 Zentimeter große und 35 Kilogramm schwere Klimagerät PAC 3900 X für Räume einer Fläche von bis zu 52 Quadratmetern und einem Raumvolumen von bis zu 130 Kubikmetern konzipiert ist, ist es besonders für Räume mittlerer Größe geeignet. Mit einer Kühlleistung von maximal 3,9 Kilowatt pro Stunde, 13.300 BTU pro Stunde, einen Luftvolumenstrom von maximal 420 Kubikmeter pro Stunde und der integrierten Kühlautomatik ist die Raumtemperatur nicht nur schnell auf die vorher eingestellte Wunschtemperatur heruntergekühlt, sondern auch durch die Ausstattung mit drei Luftfiltern und einer Luftreinigungsfunktion gereinigt und wird frei von Staub, Pollen- und Schmutzpartikeln in den Aufstellraum verbracht. Nach Einstellung der Wunschtemperatur wird diese in der Segmentanzeige dargestellt. Die Temperatureinheit Grad Celsius wird durch das Leuchten der LED-Anzeige Grad Celsius (°C) angezeigt.

Dass es sich bei dem TROTEC 3900 X um ein effizientes mobiles Klimagerät handelt, ist schon anhand des Energieverbrauchs von einem Kilowatt pro Stunde, einem EER von 2,6 und der Klassifizierung A der Energieeffizienzklassen erkennbar. Auch die integrierte Energiesparfunktion, die bei Erreichen der vorab gewählten Wunschtemperatur den Kompressor und den Ventilator abschaltet, spricht für das Klimagerät PAC 3900 X. Nicht zuletzt sorgt auch der vorhandene 24-Stunden-Timer dafür, dass keine Energie verschwendet wird. Über diesen Timer kann man sowohl das automatische Einschalten als auch das automatische Ausschalten entweder über das Bedienfeld des Gerätes oder über die Fernbedienung programmieren. Die Einstellung kann in allen Betriebsarten und im Standby-Modus in Schritten von einer halben Stunde (von einer halben Stunde bis zu zehn Stunden) und in Schritten von einer Stunde (von zehn bis 24 Stunden) erfolgen.

Will man die automatische Einschaltung des Klimagerätes programmieren, dann muss sich das Gerät im ausgeschalteten Zustand befinden. Nach Drücken der Taste „Timer“, das ist das Symbol mit der Uhr, des Bedienfeldes beziehungsweise der Taste „TIMER ON“ der Fernbedienung wird der Timer aktiviert und es leuchtet auf dem Bedienfeld die Anzeige „Timer On“. Nachdem die gewünschte Stundenanzahl über die Tasten „+“ und „-“ eingestellt wurde, wird diese für fünf Sekunden in der Segmentanzeige angezeigt. Die Stundenanzahl, nach deren Ablauf sich das Gerät einschalten soll, ist eingestellt. Das Klimagerät schaltet sich nach Ablauf der vorgegebenen Stundenanzahl automatisch ein. Durch Trennung von der Stromversorgung werden die Einstellungen gelöscht. Wird das Gerät manuell eingeschaltet, erfolgt die Deaktivierung des automatischen Einschaltens. Der Timer selbst schaltet sich aus, wenn die Stundenzahl „0“ gewählt wird.

Soll das automatische Ausschalten programmiert werden, muss das Gerät eingeschaltet sein. Also ist die Taste „Timer“ solange zu betätigen, bis die LED „Timer Off“ leuchtet. Die gewünschte Anzahl der Stunden wird nun mit den Tasten „+“ und „-“ festgelegt. Zeigt sich in der Segmentanzeige die Stundenanzahl für circa fünf Sekunden, ist der Timer auf die gewollte Stundenzahl eingestellt und das Klimagerät schaltet sich nach Ablauf der Stundenanzahl automatisch ab. Die Deaktivierung des automatischen Ausschaltens wird über das Betätigen der Taste „On / Off“ erreicht. Übrigens leuchtet die LED On / Off während des laufenden Betriebes und im Standby.

Natürlich hat der Kunde auch die Möglichkeit, das TROTEC 3900 X in den Automatikbetrieb zu setzen. Das heißt, dass die Kühlung und Ventilation automatisch in Abhängigkeit von der Umgebungs- und Zieltemperatur geregelt werden. Des Weiteren kann man dank der Ausstattung des Gerätes mit einer Entfeuchtungsfunktion der Raumluft Feuchtigkeit entziehen und so für ein angenehmes Raumklima sorgen. Die integrierte Belüftungsfunktion sorgt für einen frischen Wind. Die optimale Luftverteilung übernehmen das vorhandene Automatikgebläse und die integrierte Swing-Funktion.

Der Transport von einem in den anderen Raum ist aufgrund der Ausstattung des Klimagerätes mit vier Transportrollen und der in den Seitenfronten eingelassenen, ergonomisch geformten Griffmulden ohne Probleme ruck zuck geschehen. Damit man während des Geräte-Transportes beziehungsweise bei der Einlagerung des Gerätes nicht über das Netzkabel stolpert, hat TROTEC das Klimagerät mit einer Kabelaufwicklung, die sich an der Hinterfront befindet, versehen.

Sollte es einmal während des laufenden Betriebes zu einem Stromausfall kommen, ist dies nicht so schlimm, denn die integrierte Memory-Funktion sorgt dafür, dass sich das Gerät wieder automatisch einschaltet, sobald der Strom wieder fließt. Das Klimagerät startet mit den zuletzt für die Betriebsart gewählten Einstellungen. Sobald das Klimagerät von der Fernbedienung einen Input erhält, überträgt die Fernbedienung die Einstellungen an das Gerät. Das integrierte Fehlerdiagnose-System setzt sofort nach Erkennen von Unregelmäßigkeiten während des Betriebes des Klimagerätes einen Fehlercode oder Fehlermeldung ab, die dann in der Segmentanzeige des Displays ersichtlich ist.

Die vom Hersteller TROTEC gewährte Hersteller-Garantieleistung beläuft sich auf zwei Jahre. Aufgrund seines edlen, stilvollen, aber dennoch geradlinigen Designs in Weiß mit schwarzen Elementen, seiner qualitativ hochwertigen Verarbeitung und nicht zu vergessen, aufgrund seiner hohen Leistungsstärke ist das TROTEC 3900 X ein Allrounder, der sich mit allen Wohn- und Einrichtungsstilen kombinieren lässt und in jedem Raum für das optimale Wohlfühlklima sorgt.

Die Betriebsmodi des mobilen Klimagerätes PAC 3900 X von TROTEC

TROTEC PAC 3900X EigenschaftenVor der Inbetriebnahme des flexibel einsetzbaren Klimagerätes muss der Abluftschlauch mit dem Gerät sowie dem Außenbereich und zur Stromversorgung des Gerätes das Netzkabel mit einer 230-240-Volt-Steckdose, die sich in der Nähe des Aufstellungsortes befindet, verbunden worden sein. Um das Gerät einzuschalten, ist die Taste „On / Off“ des Geräte-Bedienfeldes oder der Fernbedienung zu betätigen. Jetzt sollte die LED-Anzeige „On“ leuchten, beim Ausschalten die Anzeige „Off“.

Die Auswahl der jeweiligen Betriebsart (Kühlung, Entfeuchtung, Ventilation und Automatikbetrieb) erfolgt über die Taste „Mode“, Symbol mit den drei waagerechten Strichen, des Bedienfeldes beziehungsweise über die Taste „MODE“ auf der IR-Fernbedienung. Erst wenn die jeweilige LED-Anzeige, für den Kühlbetrieb das Symbol Eiskristall, für die Entfeuchtung das Symbol der beiden Tropfen, für die Ventilation das Symbol des Ventilators und für den Automatikbetrieb das Symbol des Pfeilkreis, leuchtet, ist der gewünschte Betriebsmodus aktiviert.

Betriebsmodus – Kühlung

Wenn im Sommer die Temperaturen schon im Schatten über 30 Grad Celsius betragen, hält man es in den Wohnräumen, vor allem im Dachgeschoss, oder im Büro kaum noch aus. Schwitzen und drückende, stehende Luft sind dann schon der Normalfall. Hier kann jedoch durch die Aktivierung des Kühlmodus des TROTEC PAC 3900 X Abhilfe geschaffen werden. Um den Kühlbetrieb zu aktivieren, ist die Taste „Mode“ solange zu betätigen, bis die LED-Anzeige für die Kühlung (Eiskristall) leuchtet. Der Betriebsmodus Kühlung ist nun eingestellt und die Zieltemperatur erscheint in der Segmentanzeige.

Eine Veränderung der Wunschtemperatur, die aus dem Temperaturbereich 17 bis 30 Grad Celsius gewählt werden kann, und auf die die Raumtemperatur heruntergekühlt werden soll, wird durch Drücken der Tasten „+“ und „-“ des Geräte-Bedienpaneels oder der Taste „Temp mit zwei Pfeilen“ der Fernbedienung erreicht. Ist dies geschehen, wird die neu gewählte Wunschtemperatur in der Segmentanzeige angezeigt.

Zur Auswahl der gewünschten Ventilatorgeschwindigkeit ist die Taste „Speed“ des Geräte-Bedienpaneels oder die Taste „FAN“ der Fernbedienung solange zu betätigen, bis die entsprechende LED-Anzeige – Ventilator mit drei Flügeln für die niedrige Stufe, mit vier Flügeln für die höhere Stufe und mit fünf Flügeln für die maximale Ventilatorgeschwindigkeit – leuchtet und die ausgewählte Geschwindigkeitsstufe im Display angezeigt wird.

Betriebsmodus – Entfeuchtung

Nicht nur die Raumtemperaturen können im Sommer ansteigen, sondern auch die Luftfeuchtigkeit, was meist ein unangenehmes Raumklima nach sich zieht. Besonders bei Regenwetter sowie im Frühjahr und Herbst, wenn es draußen kühl und feucht ist, steigt die Luftfeuchtigkeit in den Räumen an. Doch mit dem Klimagerät 3900 X von TROTEC kann man dank der integrierten Entfeuchtungsfunktion Abhilfe schaffen.

Doch bevor mit dem Entfeuchten begonnen wird, ist der Abluftschlauch zu entfernen, da andernfalls die Entfeuchtung recht gering ausfallen würde. Ansonsten werden der Raumluft beim Entfeuchtungsvorgang 0,16 Liter pro Stunde, das sind 3,84 Liter pro Tag, Feuchtigkeit entzogen. Diese wird in einem entsprechenden integrierten Kondensat-Behälter aufgefangen, der regelmäßig entleert werden muss.

Dazu ist der im Lieferumfang enthaltene Kondensatablassschlauch mit dem, an der Hinterfront befindlichen, Kondensatablass zu verbinden und der Inhalt des Auffangbehälters über den Schlauch in einen Abfluss oder Behälter (Eimer) abzulassen. Ist der Kondensat-Behälter entleert worden, ist der Ablass mit dem Gummistopfen und der Verschlusskappe wieder fest zu verschließen. Ist auf der Segmentanzeige der Fehlercode P1 zu sehen, ist der Behälter ebenfalls zu leeren.

Zur Aktivierung der Betriebsart Entfeuchtung ist die Taste „Mode“ des Bedienfeldes des Gerätes beziehungsweise der Fernbedienung zu betätigen, und zwar solange, bis die LED-Anzeige für den Entfeuchtungsmodus, das Symbol mit den Tropfen, leuchtet. Die derzeitige Raumtemperatur erscheint in der Segmentanzeige. Wissen sollte man auch, dass im Entfeuchtungsmodus die Zieltemperatur und die Ventilatorgeschwindigkeitsstufe (Stufe 1) voreingestellt sind und nicht verändert werden können.

Betriebsmodus – Ventilation

Einen angenehm frischen Wind erzeugt man, wenn man das PAC 3900 X nur als Ventilator, also ohne Kühlung und Entfeuchtung, nutzt. Dass heißt, die Raumluft wird optimal umgewälzt und der Raum belüftet. All das geschieht mit einem maximalen Luftvolumenstrom von 420 Kubikmetern pro Stunde.

Doch bevor dies erfolgen kann, muss der Betriebsmodus Ventilation erst einmal aktiviert werden. Dazu wird, wie bei den anderen Betriebsarten auch, die „Mode“-Taste solange gedrückt bis die LED-Anzeige für die Ventilation, also das Symbol Ventilator, leuchtet. Möchte man die Ventilationsgeschwindigkeit verändern, betätigt man die Taste „Speed“, bis die LED der gewünschten Stufe (für die niedrige Stufe der dreiflügelige Ventilator, der vierflügelige Ventilator für die hohe Stufe und für die maximale Stufe der fünfflügelige Ventilator) per LED aufleuchtet.

Wird die Ventilation im Automatikbetrieb ausgeführt, passt das Gerät die Ventilationsgeschwindigkeit automatisch der Raumtemperatur an. Also: Je höher die Raumtemperatur, desto höher die Geschwindigkeit des Ventilators; je niedriger die Temperatur, desto niedriger ist auch die Ventilatorgeschwindigkeit.

Betriebsmodus – Automatikbetrieb

Wie bereits kurz erwähnt, werden in der Betriebsart Automatikbetrieb die Kühlung und die Ventilation in Abhängigkeit von der Ziel- und Umgebungstemperatur geregelt. Um den Betriebsmodus Automatikbetrieb einzustellen, wird auch hier die Taste „Mode“ gedrückt, bis die entsprechende LED Auto, das Symbol des Pfeilkreises, leuchtet.

Ist der Modus Auto aktiviert, dann wird das Gerät automatisch in den Kühlbetrieb gehen, sobald eine Temperaturdifferenz zwischen der Umgebungs- und Zieltemperatur von ≥ zwei Grad Celsius besteht. Es sollten jetzt die LEDs Auto (Pfeilkreis), Kühlung (Eiskristall), On/Off und Grad Celsius (°C) leuchten.

In der Konstellation Automatikbetrieb und Kühlung passiert Gleiches mit dem Ventilationsbetrieb. Auch dieser wird automatisch aktiviert, sobald die Umgebungs- und Zieltemperatur voneinander um ≥ zwei Grad Celsius variiert. Im Ventilationsbetrieb leuchten die LEDs Automatikbetrieb (Pfeilkreis), Ventilatorgeschwindigkeit (drei-, vier- und fünfflügelige Ventilatoren) und Grad Celsius (°C).

Es wird also sowohl in der Kombination Automatik- und Kühlbetrieb als auch in der Kombination Automatik- und Ventilatorbetrieb die Ventilatorgeschwindigkeit automatisch angepasst beziehungsweise geregelt.

Für mehr Infos zum Trotec PAC 3900 X einfach auf das Bild klicken

Reinigung des Klimagerätes TROTEC PAC 3900 X

Wie bei allen anderen Klimageräten ist es auch bei dem TROTEC PAC 3900 X unumgänglich, es ab und zu einer Reinigung zu unterziehen. Dazu zählen das Reinigen des Gehäuses und der drei Luftfilter, aber auch das Innere ist auf Schmutzablagerungen zu überprüfen. Bevor man sich an die Reinigung des Gerätes macht, ist es per „On/Off“-Taste des Geräte-Bedienfeldes oder per Fernbedienung auszuschalten. Ist das Netzkabel von der Steckdose und somit das Gerät vom Stromkreis getrennt worden, kann es an die Reinigung des Klimagerätes gehen. Aber Achtung: keine aggressiven Reiniger, wie Scheuermittel, Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger oder Reinigungs- oder Insektensprays, verwenden!

Wie ist das Gehäuse des Klimagerätes zu reinigen?

Die Reinigung des Gerätegehäuses ist sehr schnell und unkompliziert durchführbar. Es reicht bei einer normalen Verschmutzung ein feuchtes, weiches, fusselfreies Tuch aus, um den Schmutz und Staub vom Gehäuse zu entfernen. Haben sich einmal gröbere Schmutzflecken festgesetzt, reichen schon wenige Tropfen mildes Spülmittel aus, um diese an den Kragen zu gehen. Es darf bei der Reinigung allerdings nie geschehen, dass Feuchtigkeit in das Innere des Gehäuses gelangt und mit elektrischen Bauteilen in Kontakt kommt.

Was ist bei der Reinigung der Luftfilter zu beachten?

Sind die drei integrierten Luftfilter verschmutzt, müssen sie gereinigt werden. Zu erkennen ist dies, wenn das Gerät nicht mehr die volle, sondern eine reduzierte Leistung aufweist. Dann sind die Filter, die sich hinter den drei Lufteinlässen (Lufteintrittsgitter) befinden, dem Gerät zu entnehmen und auf ihren Verschmutzungsgrad hin zu prüfen. Bei einer leichten Verschmutzung lassen sich Staub und Schmutz durch Abwischen mit einem leicht feuchten, fusselfreien, weichen Tuch entfernen. Starken Verschmutzungen muss man mit Warmwasser, das nicht wärmer als 40 Grad Celsius sein sollte und dem etwas neutrales Reinigungsmittel zugesetzt wurde, zu Leibe rücken. Erst nachdem die Filter komplett trocken sind, dürfen sie wieder in das Klimagerät verbracht werden.

Die Reinigung des Innenraumes des Klimagerätes

Auch im Inneren des Gehäuses können sich Schmutz und Staub absetzen und teilweise eine dicke Staubschicht bilden. Deshalb sollte man im Zusammenhang mit der Reinigung der Filter immer den Innenraum des Gerätes mithilfe einer Taschenlampe ausleuchten und eine Sichtprüfung vornehmen. Stellt man fest, dass sich Staub und Schmutz als dicke Schicht niedergelassen hat, ist es unumgänglich, diese vom Kundendienst der Firma TROTEC oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik entfernen und das Geräteinnere reinigen zu lassen. Der Einsatz der gereinigten Staubfilter ist erst danach vorzunehmen.

>> Lesen Sie noch unseren Beitrag: Die richtige Pflege für mobile Klimageräte.

Kurzes Fazit

Das lokale Multifunktionsklimagerät TROTEC PAC 3900 X gehört der neuesten Generation an und zeichnet sich durch eine moderne Mikroprozessor-Steuerung und einer Vielzahl von individuell programmierbaren innovativen Funktionen aus. Es kann sowohl als Kühlung und Entfeuchter, als auch als Ventilator fungieren. Auch im Automatikbetrieb ist es nutzbar. Dank der verbauten Kühlautomatik, seiner Kühlleistung von 3,9 Kilowatt pro Stunde, 13300 BTU pro Stunde und einem Luftvolumenstrom von maximal 420 Kubikmeter pro Stunde ist das PAC 3900 X die ideale Lösung, wenn es darum geht, Räumlichkeiten mit einem Raumvolumen von bis zu 130 Kubikmetern schnell auf ein optimales Wohlfühlklima zu bringen.

Bei maximaler Leistung beläuft sich der Schalldruckpegel auf 52,5 Dezibel (A), was sehr leise ist. Daher kann das Klimagerät Tag und Nacht zum Einsatz kommen, und dies nicht nur im eigenen Zuhause, sondern auch im Büro, in Hotels, Galerien, Arztpraxen und viele anderen Bereichen.

>> Hier haben wir die leisesten mobilen Klimaanlagen für euch getestet

Das Gerät ist sogar in der Lage, im Automatikbetrieb anhand der Ziel- und Umgebungstemperatur die Ventilatorgeschwindigkeit zu regeln.

Das Klimagerät 3900 X steht für eine hohe Leistungsstärke, innovative Funktionen, eine einfache Bedienung und Steuerung über ein pflegeleichtes Membrantasten-Bedienpaneel mit LED-Display oder eine IR-Fernbedienung, eine hochwertige Verarbeitung und ein edles weißes Design mit schwarzen Elementen.

Preislich liegt es mit circa 700,00 EURO im mittleren Preissegment. Aufgrund der bereits erwähnten Leistungskriterien des Klimagerätes ist dieser Preis völlig gerechtfertigt, eher recht günstig. Bei dem 3900 X von TROTEC stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis auf jeden Fall. Schaut man sich die klaren Formen sowie das edle Design dieses Klimagerät an, ist feststellbar, dass es sich in jeden Wohn- und Einrichtungsstil integrieren lässt. Kunden, die ihre Räumlichkeiten kühlen, entfeuchten und ventilieren möchten und ein universell und flexibel einsetzbares Klimagerät suchen, die sind gut beraten, sich das TROTEC PAC 3900 X einmal etwas näher anzusehen.

 

Verfügbare Angebote