De’Longhi Pinguino PAC N90 Eco Silent – das mobile Klimagerät, das an heißen Tagen für ein cooles Wohlfühlklima sorgt
Ob die italienische Familie De’Longhi schon nach der, anno 1902 in der kleinen Stadt Treviso im Nordosten Italiens erfolgten Gründung des gleichnamigen Handwerksbetriebes ahnte, dass ihr Unternehmen einst zu den führenden Herstellern von hervorragenden Produkten der Bereiche Kaffee, Küche und Klima & Komfort zählen würde, und das weltweit, ist kaum anzunehmen.
Doch heute sind nicht nur die Espresso- und Siebträgermaschinen sowie die Kaffeevollautomaten der Marke De’Longhi auf dem Weltmarkt angesagt, sondern auch Küchengeräte, wie Fritteusen, Toaster, Wasserkocher und Elektro-Öfen, und vor allem im Bereich Klima & Komfort Konvektoren, Radiatoren, Luftbe- und Luftentfeuchter sowie mobile Klimageräte.
Alle diese Produkte zeichnen sich durch Innovation, Außergewöhnlichkeit, Benutzerfreundlichkeit und ein italienisches Design aus, aber sie stehen auch für eine hohe Leistungsstärke, eine herausragende Qualität und Sicherheit. Natürlich trifft diese Charakteristika auch auf das im nachfolgenden Produktbericht näher vorgestellte mobile Klimagerät De’Longhi PAC N90ECO Silent zu.
Inhalts-Übersicht
De’Longhi Pinguino PAC N90ECO Silent – Basiskenntnisse
Dass die Temperaturen nicht nur in Europa, sondern auch in Deutschland immer extremer werden, das heißt, die sehr kalten Wintertage im Durchschnitt immer seltener, aber die Sommertage mit sehr heißen Temperaturen immer öfter vorkommen, ist nicht von der Hand zu weisen. Nicht selten erreichen die Temperaturen im Sommer sehr schnell ein Ausmaß, dass es kaum noch möglich ist, ohne Klimaanlage zu arbeiten und zu wohnen, geschweige denn, zu schlafen.
De'Longhi Pinguino PAC N90 Eco Silent - hier auf eBay bestellen
Hier kann das mobile Klimagerät Pinguino PAC N90ECO Silent von De’Longhi helfen und für ein gut temperiertes Raumklima, ganz gleich, ob im Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer oder im Büro, im Ferienhaus beziehungsweise Wohnwagen sorgen. Mit seinem edlen italienischen Design in einem neutralen Weiß und mit seinen klaren Formen lässt sich dieses Gerät optimal in jeden Raum integrieren. Konzipiert ist das 75 x 44,9 x 39,5 Zentimeter große und 30 Kilogramm schwere Pinguino N90ECO Silent für Räume mit einem Raumvolumen von maximal 85 Kubikmetern.
Da das Gerät mit vier Transportrollen und zwei integrierten Griffen ausgestattet wurde, ist der Transport von einem in den anderen Raum sehr schnell und ohne Probleme möglich. Auch die Bedienung ist zum einen anhand der oben am Gerät befindlichen intuitiven Bedienblende mit LCD-Display und Soft Touch Buttons und zum anderen über die im Lieferumfang befindliche LCD-Fernbedienung sehr einfach. Doch bitte beachten: die Fernbedienung nicht herunterfallen lassen, nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufbewahren, nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen, behutsam mit ihr umgehen und daran denken, dass der Abstand zwischen Fernbedienung und Gerät nicht mehr als fünf Meter betragen darf.
Doch bevor man das Pinguino PAC N90ECO Silent in Betrieb nehmen kann, ist es erst einmal dafür vorzubereiten beziehungsweise die Installation des Abluftschlauches vorzunehmen. Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten, und zwar die Klimatisierung mit und ohne Festinstallation.
Bei der Klimatisierung ohne Festinstallation reicht es völlig aus, wenn der Abluftschlauch mit Abluftdüse über ein geöffnetes oder angekipptes Fenster beziehungsweise Terrassentür mit dem Außenbereich verbunden wird. Sehr hilfreich ist hierbei das im Lieferumfang befindliche Zubehör-Set für die einfache Fenstermontage. Bei dieser Variante ist eine Fensterabdichtung unbedingt erforderlich, da ansonsten die warme Außenluft in den zu kühlenden Raum eindringen und das Klimagerät völlig umsonst laufen würde.
Ist die Klimatisierung mit einer Festinstallation geplant, dann ist eine Öffnung in der Wand, in der Fensterscheibe oder dem Holzsockel der Balkontür von 134 Millimeter im Durchmesser erforderlich. Natürlich ist diese Öffnung, durch die der Abluftschlauch mit dem Außenbereich verbunden wird, mit einer Fensterabdichtung oder Isolierung zu versehen. Von Vorteil ist es, auch einen zweiten Raum mit einer entsprechenden Fensterabdichtung auszustatten, wenn dieser mobil gekühlt werden soll. Aber aufpassen: Nicht jede Fensterabdichtung eignet sich für jeden Raum!
Bei dem Pinguino N90ECO Silent handelt es sich um ein Monoblock-Klimagerät. Hier wurde die Innen- und die Außeneinheit in einem Block, das heißt, in einem, aus hochwertigem Kunststoff hergestellten Gehäuse, verbaut. Also erübrigt sich dadurch das Anbringen der Außeneinheit an der Außenwand. Der komplette Kühlungsprozess läuft also in diesem Block ab. Über ein abgeschlossenes Kältemittelsystem wird die warme Raumluft, die über einen integrierten, in drei Leistungsstufen regelbaren Ventilator eingezogen wird, auf die gewünschte Temperatur, meist 20 bis 22 Grad Celsius, heruntergekühlt.
Die maximale Kühlleistung beläuft sich bei einem Energieverbrauch von 0,9 Kilowatt pro Stunde auf 9.800 BTU pro Stunde (2,5 Kilowatt) und der maximale Luftumsatz liegt bei 350 Kubikmeter pro Stunde. Mit diesem Energieverbrauch und der Energie Effizienz Ration 2,6 W/W erfüllt das Pinguino PAC N90ECO Silent die Kriterien der Energieeffizienzklasse A und gilt aufgrund des niedrigen Stromverbrauchs sowie des verwendeten natürlichen Kühlmittels als effizient, effektiv und umweltfreundlich. Als Kühlmittel wird das Kühlgas R290 (Propan), eine organische Verbindung, die mit einem GWP (Global Warning)-Wert von 3 Kilogramm CO2-Äquivalent weder ein Ozonabbaupotenzial noch einen direkten Treibhauseffekt aufweist, verwendet.
Die integrierte Eco Plus Funktion sorgt durch die Steuerung der automatischen Leistungseinstellung und Regulierung diverser Leistungsstufen anhand der vorgegebenen Zieltemperatur für einen optimalen Energieverbrauch. Sogar die Betriebszeiten sind optimierbar, wenn man das Gerät über den integrierten 12-Stunden-Timer so programmiert, dass sich das Pinguino PAC N90ECO Silent verzögert ein- oder ausschaltet. Dazu bedarf es lediglich des Verbindens des Netzkabels des Gerätes mit einer, in der Nähe befindlichen 230-Volt-Steckdose, des Einschaltens des Pinguino durch Berühren der ON/STANDBY Taste, der Auswahl der entsprechenden Funktionen und Betriebseinstellungen, wie Geschwindigkeit, Temperatur etc.) sowie des erneuten Betätigens der ON/STANDBY Taste.
Erst nachdem sich das Klimagerät im Standby-Modus befindet, kann man über die Taste „Timer“, Symbol Uhr, die solange zu drücken ist, bis die Kontrollanzeige „Timer“ (Symbol Uhr) leuchtet, und den Tasten „+“ oder „-“ die Stundenanzahl wählen, nach deren Ablauf sich das Klimagerät entweder einschalten oder ausschalten soll. Die Programmierung der Ausschaltzeit ist von jeder Betriebsart (Kühlung, Belüftung, Entfeuchtung) ausgehend möglich. Sollen die Eingaben wieder gelöscht werden, ist nur die Taste „Timer“ erneut zu betätigen. Dass die Programmierung des Timers gelöscht ist, erkannt man am Erlöschen der Kontrollleuchte „Timer“.
Da das Pinguino PAC N90ECO Silent mit einer Luft-Luft-Kühlung in Verbindung mit einem integrierten Kondenswasser-Recycling-System arbeitet, wird das bei dem Kühlvorgang entstehende Kondenswasser nicht, wie bei den einfachen Kühlgeräten, in einem außerhalb des Klimagerätes befindlichen Behälter gesammelt und entsorgt, sondern es wird an den Kühlkreislauf zurückgegeben und wird hier zur Kühlung des Kondensators (Verflüssigers) genutzt. Eventuell übrig gebliebener Wasserdampf wird über den verlegten Abluftschlauch in den Außenbereich geleitet.
Ein positiver Aspekt ist auch der Schalldruckpegel, der während des Geräteeinsatzes, selbst unter Volllast, je nach Leistungsstufe (minimal, mittel, maximal) zwischen 48 bis 52 Dezibel liegt. Der Schallleistungspegel beläuft sich auf maximal 63 Dezibel. Um dafür zu sorgen, dass die gekühlte Luft frei von Staub-, Schmutz- und Pollenpartikeln in den Raum geleitet wird, hat De’Longhi das Klimagerät hinter dem Luftansauggitter, das sich an der Gehäuse-Hinterfront befindet, mit einem Staubfilter versehen. Dieser sollte auf Anraten des Herstellers nach jeder Betriebswoche einer Reinigung unterzogen werden.
Auch mit einem digitalen Raumthermostat, der bei Überschreitung der vorgegebenen Raumtemperatur die sofortige Einschaltung des Klimagerätes veranlasst, stattete De’Longhi den Pinguino PAC N90ECO Silent aus. Dass das Gerät „nur“ als Entfeuchter oder Belüfter eines Raumes eingesetzt werden kann, ist der integrierten separaten Entfeuchtungsfunktion und der separaten Ventilationsfunktion zu verdanken. Die Entfeuchtungsfunktion ermöglicht, dass maximal 34 Liter pro Tag, also 1,4 Liter pro Stunde, Luftfeuchtigkeit der Raumluft entzogen werden können.
Die Ventilationsfunktion ist in den drei Ventilationsstufen „Minimal“ (MIN) mit einer Luftumwälzung von 250 Kubikmeter pro Stunde, „Mittel“ (MED) Luftumwälzung 310 Kubikmeter pro Stunde und „Maximal“ (MAX) Luftumwälzung 350 Kubikmeter pro Stunde regelbar. Sollte während des Einsatzes des Klimagerätes einmal eine Unregelmäßigkeit auftreten, sorgt das integrierte Eigendiagnosesystem dafür, dass auf dem Display sofort die Fehlermeldungen erscheinen. Die Kontrollleuchte „Alarm“ auf dem Bedienpaneel am Gerät leuchtet ebenfalls auf.
Vom Hersteller De’Longhi wird auf das mobile Klimagerät Pinguino PAC N90ECO Silent eine Garantieleistung von zwei Jahren gewährt.
>> Lesen Sie hier unseren Beitrag: Mobile Klimaanlagen im Test – Die besten Geräte 2022 im Vergleich
Die Betriebsarten inklusive separate Funktionen
Bevor nun das Pinguino PAC N90ECO Silent zum Einsatz kommen kann, ist es zunächst einmal mit Strom zu versorgen, indem der Netzstecker des Gerätekabels in die vorgesehene Steckdose gesteckt wird. Durch Berühren der ON/STANDBY Taste wird das Gerät eingeschaltet. Nach dem Erscheinen der Raumtemperatur auf dem Display wird die gewünschte Funktion durch Betätigen der Taste „MODE“ bis die entsprechende Kontrollanzeige, für den Kühlbetrieb die Taste mit dem Symbol „Stern“, Entfeuchtungsbetrieb Taste „zwei Tropfen“, Belüftungsbetrieb „Ventilator“, aufleuchtet.
Betriebsart Kühlbetrieb
Besonders an heißen, schwülen Sommertagen sehnt man sich nach optimal temperierten Räumen, in denen man sich wohlfühlen und erholen kann. Mithilfe der Kühlfunktion des Pinguino PAC N90ECO Silent sind die Räume schnell heruntergekühlt und entfeuchtet. Doch zuvor ist die gewünschte Temperatur, die nur im Kühlbetrieb einstellbar ist, festzulegen.
Das heißt, nachdem die Kontrollanzeige für die Raumtemperatur, das Symbol Haus mit Thermometer, eingeschaltet (leuchtet) und die Temperatur des Raumes auf dem Display zu sehen ist, kann durch Berühren der Tasten „+“ (Temperaturerhöhung) oder „-“ (Temperaturerniedrigung) die gewünschte Raumtemperatur, auf die der Raum heruntergekühlt werden soll, eingestellt werden. Die jeweilige Taste ist solange gedrückt zu halten, bis auf dem Display diese Temperatur entweder in Grad Celsius oder Grad Fahrenheit erscheint. Es ist aber auch möglich, durch das gleichzeitige Drücken der Tasten „+“ und „-“ für circa zehn Sekunden einen Wechsel der Temperatureinheit vorzunehmen.
Sobald die gewünschte Temperatur auf dem Display erscheint, schaltet sich die Kontrollleuchte für die eingestellte Temperatur, Symbol Thermometer, ein und die Kontrollanzeige für die Raumtemperatur, Symbol Haus mit Thermometer, aus. 15 Sekunden nach Temperatureinstellung erscheint die Raumtemperatur wieder auf dem Display und die Kontrollleuchte für die Raumtemperatur (Haus mit Thermometer) schaltet sich wieder ein. Aber bitte daran denken, dass die einzustellende Raumtemperatur nicht sehr viel niedriger sein sollte als die Außentemperaturen. Temperaturen, die im Sommer bei 20 bis 24 Grad Celsius liegen, sind optimal.
Nachdem die Temperatur programmiert ist, ist die Gebläsegeschwindigkeit festzulegen. Dafür stehen drei Leistungsstufen zur Auswahl, die da sind:
- MAX (maximal) – dies ist die höchste Leistungsstufe, aber auch die mit dem höchsten Geräuschpegel
- MED (mittel) – die mittlere Leistungsstufe mit einem Schallleistungspegel, der sich in Grenzen hält, aber mit einem guten Komfortgrad
- MIN (minimal) – die niedrigste und leiseste Leistungsstufe
Das Einstellen der gewünschten Gebläsegeschwindigkeit erfolgt durch das Betätigen der Taste für die Gebläsegeschwindigkeit, Symbol mit dem Ventilator, bis die entsprechende Kontrollanzeige der gewünschten Stufe, Symbol schmaler Balken für MIN, mittlere Balkenbreite für MED, breiter Balken für MAX, aufleuchtet.
De'Longhi Pinguino PAC N90 Eco Silent - hier auf eBay bestellen
Betriebsart Entfeuchtung
Im Frühling, Herbst, bei Regenwetter und sogar auch im Sommer kann es passieren, dass die Raumluft eine recht hohe Luftfeuchtigkeit aufweist. Doch auch hier kann das mobile Klimagerät De’Longhi Pinguino PAC N90ECO Silent durch die integrierte separate Entfeuchtungsfunktion Abhilfe schaffen. Dazu bedarf es lediglich der Auswahl des Betriebsmodus Entfeuchtung, indem man die Taste „MODE“ solange gedrückt hält, bis die Kontrollleuchte Entfeuchtung, Symbol mit zwei Tropfen, aufleuchtet. Parallel dazu schaltet sich auch die Kontrollanzeige für die minimale Gebläsegeschwindigkeit, Symbol schmaler Balken, ein, da es im Entfeuchtungsmodus nicht möglich ist, eine andere Geschwindigkeit auszuwählen.
Allerdings ist im Entfeuchtungsbetrieb darauf zu achten, dass der Abluftschlauch genauso wie im Kühlmodus mit dem Außenbereich verbunden ist. Nur so können die bei der Entfeuchtung anfallenden 34 Liter pro Tag, also 1,4 Liter pro Stunde, Luftfeuchtigkeit, die der Raumluft entzogen werden, problemlos in den Außenbereich gelangen.
Betriebsart Belüftung
Dank der Ausstattung des Gerätes mit einer separaten Ventilationsfunktion sind die optimale Umwälzung der in einem geschlossenen Raum befindlichen Luft sowie die Belüftung möglich. Die eingezogene Luft wird dabei nicht gekühlt. Doch auch im Belüftungsbetrieb ist das Pinguino PAC N90ECO Silent so vorzubereiten, wie es auch im Kühlbetrieb erforderlich ist. Allerdings ist bei der Belüftung beziehungsweise zur Aktivierung der separaten Ventilationsfunktion die Taste „MODE“ solange zu berühren, bis die Kontrollanzeige für den Belüftungsmodus, das Symbol des Ventilators, leuchtet. Über die Wahltaste „Gebläsegeschwindigkeit“, das ist die Taste mit dem Symbol eines Ventilators, ist nun die gewünschte Geschwindigkeit aus MIN, MED und MAX auszuwählen. Dabei sollte man wissen: Je höher die Geschwindigkeit ist, umso mehr Luft wird zwar in den Raum abgegeben, aber je höher ist auch der Geräuschpegel.
Reinigung des Pinguino PAC N90ECO Silent
Dass das mobile Klimagerät nach einer gewissen Zeit, angeraten wird vom Hersteller aller ein bis zwei Jahre, gereinigt werden muss, sollte für jeden Nutzer selbstverständlich sein. Wichtig ist auch, dass das Ausschalten des Pinguino vor der Reinigung über die Taste „ON/STANDBY“ und das Ziehen des Netzsteckers vor Beginn mit den Reinigungs- oder Wartungsarbeiten nicht zu vergessen sind. Aus sicherheitstechnischen Gründen ist das Klimagerät niemals zum Reinigen in Wasser zu stellen oder Alkohol, Benzin und Lösungsmittel für Reinigungszwecke zu verwenden.
Reinigung des Klimageräte-Gehäuses
Zur Reinigung des Geräte-Gehäuses sind nur ein feuchtes und ein trockenes Tuch erforderlich. Mit dem feuchten Tuch ist das Gehäuse von Staub und Schmutz zu befreien und mit dem trockenen Tuch wird nachgerieben. Sollte sich einmal ein hartnäckiger Fleck auf dem Gehäuse befinden, ist dieser mit einem feuchten Tuch, das mit ein paar Tropfen Spülmittel versehen wurde, problemlos zu entfernen.
Reinigung des Luftfilters
Die Reinigung des Luftfilters ist nach jeder Betriebswoche unumgänglich, da ansonsten die Funktionsfähigkeit des Gerätes beeinträchtigt werden könnte. Zunächst ist aber der Luftfilter, der sich hinter dem Luftansauggitter an der Hinterfront des Gerätes befindet, herauszunehmen. Dazu ist das Luftansauggitter zu demontieren. Der Luftfilter kann nun entweder mit einem Staubsauger durch leichtes Absaugen gereinigt werden oder besser, in Warmwasser, das die 40-Grad-Celsius-Grenze nicht übersteigen darf, mehrmals ausgespült werden. Erst nachdem der Filter völlig trocken ist, darf er wieder in die vorgesehene Halterung in das Klimagerät verbracht werden.
Kurzes Fazit
Bei dem mobilen Klimagerät Pinguino PAC N90ECO Silent handelt es sich um ein Monoblock-Klimagerät, das sich durch Leistungsstärke, modernste Technik, innovative Technologien, modernem italienischen Design und eine hochwertige Verarbeitung auszeichnet. Konzipiert ist das Gerät für Räume mit einem Raumvolumen von bis zu 85 Kubikmetern. Mit einer Kühlleistung von 9.800 BTU pro Stunde, 2,5 Kilowatt pro Stunde, einem Energieverbrauch von 0,9 Kilowatt pro Stunde und der Verwendung des natürlichen Kühlmittels R290 gehört das Pinguino N90ECO Silent zu den effizienten und umweltfreundlichen Geräten seiner Art. Die Raumluft kühlt dieses Gerät sehr schnell auf 20 bis 22 Grad Celsius herunter.
Es kann nicht nur kühlen, sondern auch Entfeuchten und Belüften. Gewählt werden kann aus drei Gebläsestufen, wobei die integrierte ECO Plus Funktion durch Steuerung der automatischen Leistungseinstellung sowie der Regulierung diverser Leistungsstufen auf Basis der vorgegebenen Raumtemperatur für einen optimalen Energieverbrauch sorgt. Der digitale 12-Stunden-Timer ermöglicht durch das Programmieren eines verzögerten Ein- oder Ausschaltens des Klimagerätes die Optimierung der Betriebszeiten und wirkt somit der Energieverschwendung entgegen. Die Bedienung, Steuerung, Programmierung und Kontrolle des Pinguino PAC N90ECO Silent sowie das Handling sind sowohl über das intuitive Bedienpaneel des Gerätes als auch über die LCD-Fernbedienung sehr einfach und komfortabel.
Preislich liegt das Pinguino PAC N90ECO Silent von De’Longhi mit circa 500,00 EURO im mittleren Preissegment. Aufgrund seiner Ausstattung und Leistungsstärke ist dies auch völlig in Ordnung – das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt auf jeden Fall. Wer dieses mobile Klimagerät erwirbt, macht nichts falsch und wird die Anschaffung nicht bereuen.