Funktionsweise von mobilen Klimaanlagen – einfach & verständlich erklärt

Der Sommer zählt weltweit zu den beliebtesten Jahreszeiten. Dennoch können die hohen und oftmals tropischen Temperaturen auch zu einer Belastung werden. Zudem verändert sich das Klima von Jahr zu Jahr und sorgt für eine ungewohnte Hitze. Aus diesem Grund sollte man vor allem Innenräume vor den steigenden Temperaturen bestmöglich schützen. Wärme wird schließlich auch in den Wänden gespeichert und anschließend an den Innenraum abgeben. Abdunkelungen an den Fenstern und technische Hilfsmittel zur Senkung der Raumtemperatur sind daher unerlässlich. Mobile Klimaanlagen schaffen hierbei besonders schnell Abhilfe und sorgen für ein angenehmes und erholsames Raumklima. Wir erklären Ihnen m Folgenden einfach und verständlich wie die verschiedenen Arten von Klimageräten funktionieren.

Was man sich unter einer mobilen Klimaanlage vorstellen kann

De'Longhi Pinguino PAC EM90 mobile KlimaanlageBei mobilen Klimaanlagen oder auch Monoblock Klimaanlagen handelt es sich um flexible, aber dennoch leistungsstarke Gerätschaften zur raschen Absenkung und Regulierung der Raumtemperatur. Diese sind an keinen fixen Standort gebunden und können daher an jedem beliebigen Ort eingesetzt werden.

Zudem ist kein langwieriger Einbau oder eine weitere Installation notwendig. Die platzsparende und effiziente Raumkühlungsvariante ist in ihrer Leistung kaum von verbauten Split-Klimaanlagen zu unterscheiden. Die mobile Klimaanlage kühlt zuverlässig und sorgt für angenehme kühle Luft in geschlossenen Räumen.

Funktionsweise einer mobilen Klimaanlage

Trotec PAC 3500 S
Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch

Die typische Monoblock Klimaanlage verfügt über einen Abluftschlauch. Dieser führt die warme Abluft nach draußen und sorgt somit für einen kühlen Innenraum. Die Funktionsweise ähnelt im Großen und Ganzen dem Prinzip eines handelsüblichen Kühlschranks. Hierbei befördert ein Ventilator die warme Raumluft ins Innere des Geräts.

Das Kältemittel, welches sich in der Klimaanlage befindet, nimmt die Wärme auf und verdampft anschließend im sogenannten Verdampfer. Der Kompressor sorgt daraufhin für die Verdichtung und Erwärmung des gasförmigen Kältemittels. Im nächsten Schritt durchströmt das Mittel den Kondensator und kühlt ab. Zudem verflüssigt sich dieses erneut.

Die überschüssige Wärme wird letztendlich mithilfe des Ventilators über den Abluftschlauch abtransportiert. Die kalte Luft wird hingegen wieder im Raum verteilt. Der Abluftschlauch sollte jedoch unbedingt ins Freie ragen, da die warme Luft vollständig entweichen muss. Ein Ausgang durch ein Fenster oder eine Balkontür bietet sich hierfür am besten an. Achten Sie daher auf eine gute Fensterabdichtung.

>> So wird´s dank simpler Fenster-Abdichtung auch im Dachgeschoss angenehm kühl

Die Relevanz des Kältemittels in mobilen Klimaanlagen

Das Funktionsprinzip der mobilen Klimaanlage basiert auf dem Einsatz eines Kältemittels. Dieses ist für einen reibungslosen Betrieb des Geräts zuständig. Es handelt sich hierbei um ein chemisches Gemisch aus unterschiedlichen Elementen, welches sowohl Wärme als auch Kälte aufnehmen kann.

Meist befindet sich Propan im Kältemittel einer mobilen Klimaanlage. Dieses beginnt bereits bei geringen Temperaturen zu sieden. Ohne diesem Mittel wäre die mobile Klimaanlage nicht mehr funktionstüchtig. Das Kältemittel muss allerdings nicht nachgefüllt werden, da es sich um einen geschlossenen Kältekreislauf handelt.

Funktion von mobilen Klimaanlagen ohne Abluftschlauch

Comfee-MPPH-09CRN7
Mobile Klimaanlage von Comfee mit Wassertank

Mobile Klimageräte sind auch ohne Abluftschlauch erhältlich. Diese gelten als die flexibelsten Varianten unter den Monoblock Klimaanlagen. Manche Geräte wie z.B. Luftkühler bzw. Verdunstungskühler kühlen die Raumluft mittels Verdampfung ab. Dabei wird der vorhandene Tank entweder mit Kühlakkus, Wasser oder Eis befüllt. Es handelt sich hierbei also um eine sogenannte Luft-Wasser-Kühlung.

Die Klimaanlage saugt die warme Raumluft ab, wodurch das Wasser im Tank verdunstet. Der Luft wird dadurch eine erhebliche Menge an Energie entzogen. Diese kühlt somit ab. Der in der Monoblock Klimaanlage verbaute Ventilator bläst die deutlich kältere Luft anschließend wieder zurück in den Raum. Eine Ableitung der warmen Luft findet bei diesem Modell des Klimageräts nicht statt. Durch die Nutzung der mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch entsteht allerdings eine erhöhte Luftfeuchtigkeit. Regelmäßiges Lüften ist daher unerlässlich.

Dadurch stellen Sie sicher, dass eine angenehme Umgebungstemperatur dank der mobile Klimageräte erhalten bleibt. Des Weiteren sollte eine mögliche Schimmelbildung durch das Lüften weitestgehend verhindert und eine angenehme Temperatur ermöglicht werden.

Die Kühlleistung von mobilen Klimaanlagen

Die Kühlleistung einer mobilen Klimaanlage wird in der Maßeinheit BTU/h (British Thermal Unit) angegeben. Für die Berechnung der benötigten Kühlleistung in BTU/h sind folgende Faktoren ausschlaggebend:

  • Die Fläche der zu kühlenden Innenräume
  • Isolierung und Dämmung der Außenwände
  • Ausrichtung der Räumlichkeiten (nach Norden, Süden, Osten oder Westen)
  • Berücksichtigung möglicher Wärmequellen wie etwa Computer
  • Durchschnittlicher Aufenthalt von Personen
  • Anzahl und Größe der Fenster

Für Räume mit einer Größe von etwa 30 Quadratmetern wird eine mobile Klimaanlage mit einer Kühlleistung von 9.000 BTU oder 2.550 Watt benötigt. Ein 30 Qm großer Raum kühlt in der Regel innerhalb der ersten zehn Minuten nach der Inbetriebnahme des Geräts um circa zwei Grad Celsius ab. Um einen größeren Raum mit ca 45 Qm abzukühlen sollten Sie also lieber zu einer mobilen Klimaanlage mit 9000 BTU/h oder sogar zu einer mobilen Klimaanlage mit 12000 BTU/h greifen.

Mobile Klimaanlagen mit Entfeuchtungsfunktion

Manche mobilen Klimaanlagen besitzen eine Entfeuchtungsfunktion, welche je nach Bedarf aktiviert wird. Sensoren messen sowohl die Raumtemperatur als auch die Luftfeuchtigkeit. Aufgrund dessen startet das Gerät den Entfeuchtungsvorgang ganz automatisch. Die Klimaanlage kühlt hierbei die Luft zunächst deutlich stärker ab und vermischt diese mit der feuchten und warmen Raumluft. Der Vorgang wird bis zum Erreichen des Sollwerts der Luft und der Temperatur durchgeführt. Dies ermöglicht eine gezielte Ableitung des Kondenswassers.

Die meisten Modelle können täglich bis zu 80 Liter Wasser aus der Luft aufnehmen und somit den Raum rasch und unkompliziert entfeuchten. Aufgrund der Flexibilität des Geräts ist der Einsatz eines zusätzlichen Entfeuchtungsgeräts nicht notwendig.

Mobile Klimaanlage – Funktionsweise der Split Klimaanlage

Remko RKL 491 DC
Mobile Split Klimaanlage Remko RKL 495 DC

Mobile Split Klimaanlagen haben eine Inneneinheit sowie eine Außeneinheit. Der Aufbau dieser Klimageräten ist recht simpel, da die Innen- und Außengeräte lediglich mit einem Schlauch verbunden sind und keine feste Installation nötig ist. Dies Art der Split Klimaanlage kommt gerne im Bereich von Terrassen, Balkonen oder sogar im Wohnwagen zum Einsatz. Zu den Vorteilen von diesem Produkt gehört auch dass die Flexibilität erhalten bleibt. Zu den Nachteilen gehört, dass das Außengerät, auch Kompressor genannt, dieser Geräte etwas lauter sein könnte. Dennoch müssen keine baulichen Maßnahmen durchgeführt und die Wände nicht gebohrt werden. Weitere Informationen und Vorteile der Split Klimageräte haben wir in gesonderten Test genauer unter die Lupe genommen.

Praktische Doppelfunktion einer mobilen Klimaanlage

Neben der Klimatisierung und Abkühlung von Innenräumen haben manche mobilen Klimaanlagen auch eine Heizfunktion. In diesem Fall wird das Funktionsprinzip des Geräts einfach umgekehrt. Die Wärme der Außenluft wird hierbei entnommen und in einem Kompressor weiter erhitzt. Im Anschluss an die Erwärmung erfolgt die Verteilung der Raumluft. Diese Eigenschaft ist besonders praktisch, um das optimale Klima in Innenräumen erzeugen zu können. Die Kälte wird somit ebenfalls überaus rasch aus den Räumlichkeiten verbannt.

Energieverbrauch von mobilen Klimaanlagen

Mobile Klimaanlagen kühlen beinahe jeden Raum binnen weniger Minuten. Dies ist jedoch mit einem erhöhten Energieverbrauch verbunden. Ihr Gerät benötigt etwa 1,2 kW Strom pro Stunde. Dieser Wert variiert jedoch von Gerät zu Gerät und ist von unterschiedlichen Faktoren wie der Raumtemperatur und der angestrebten Zieltemperatur abhängig. Die Energieeffizienz dieser Klimaanlagen ist daher als stark verbesserungswürdig zu bezeichnen. Alle im Handel erhältlichen Klimageräte müssen zwar der Energieeffizienzklasse A entsprechen, die Nutzung ist jedoch mit einem erhöhten Stromverbrauch verbunden.

Dennoch handelt es sich hierbei um die schnellste und effektivste Lösung, um einen aufgeheizten Raum möglichst rasch kühlen zu können. Besonders ratsam ist es, die Klimaanlage noch vor dem Aufheizen eines Raumes in Betrieb zu nehmen. Dadurch kann bereits eine erhebliche Menge an Energie eingespart werden. Die gründliche Abdichtung des Schlauchausgangs sollte zudem nicht vernachlässigt werden. Hier kommen auch gerne Fensterabdichtungen zum Einsatz.

>> Energiesparend: Klimageräte mit Energieeffizienzklasse A++ 

Die mobile Klimaanlage als praktische und flexible Alternative

Wenn Sie ein einziges Klimagerät für mehrere Räume nutzen möchten, ist die mobile Klimaanlage die beste Wahl. Diese ist an keinen speziellen Ort gebunden und kann daher für die unterschiedlichsten Bedürfnisse eingesetzt werden. Die Bedienung sowie die Installation des Geräts ist einfach und erfolgt in der Regel in wenigen Augenblicken. Als Nachteil gilt hierbei allerdings die mangelhafte Energieeffizienz. Dennoch schafft die mobile Klimaanlage vor allem an heißen Tagen rasch Abhilfe.

>> Zurück zur Startseite: Prima Klima mit Klimatester.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert